Description: Das Projekt "Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Anbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Institut für Strategien und Folgenabschätzung durchgeführt. Untersucht werden neben der grundlegenden Umsetzbarkeit des Verfahrens die möglichen Risiken auf die Landwirtschaft und die Kulturlandschaft sowie den Menschen und den Naturhaushalt. Hierzu gehört eine Folgenabschätzung zu den möglichen Nutzen und Risiken dieses für den Pflanzenschutz völlig neuen Verfahrens. Folgende Fragen sollen geklärt werden:- Kosten- / Nutzenabschätzung- Risiken für die Landwirtschaft,- Risiken für den Menschen, insbesondere den gesundheitlichen Verbraucherschutz - Risiken für den Naturhaushalt. Die Ergebnisse sollen in einem Workshop diskutiert werden. Sie fließen in den Endbericht des Verbundvorhabens ein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Insekt ? Gesundheitsgefährdung ? Kulturpflanze ? Umweltauswirkung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Pflanzenproduktion ? Regulierung ? Tierischer Schädling ? Nanofaser ? Biotechnologie ? Gesundheitsschutz ? Kulturlandschaft ? Ökologischer Landbau ? Risikoanalyse ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsanalyse ? Landwirtschaft ? Naturhaushalt ? Pflanzenschutz ? Verbraucherschutz ? Schädlingsbekämpfung ? Workshop ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-03-01 - 2010-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=2814201006 (Webseite)Accessed 1 times.