Description: Das Projekt "Untersuchungen und Experimente zur Eignung und Dauerwirksamkeit von Impraegniersystemen einer neuen Generation fuer Festigung und Konservierung mineralischer Materialschichten an Baudenkmaelern mit Detailoptimierungen fuer Beispiele der Praxis (F450)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Lehrstühle für Baustoffkunde und Institut für Bauforschung durchgeführt. In Vor- und Flanken-Aktivitaeten der PV (Partialvorhaben) Bau 5014 k+L (FHG, Institut fuer Bauphysik + Logistik Dritter) werden u.a. diverses Ausbaugestein von 3 ostdeutschen Baudenkmaelern (PO=Pilotobjekte) auch fuer Beispiele der Praxis laut Thema bereitgestellt, daraus 'Urlage-benachbarte' Steinprismen feuchtetechnisch signifikanter Laenge mit vormals frei bewitterter Stirnflaeche (5cm x 5cm) Teils im Verbund mit Restauriermoertel (Sandwich) angefertigt, ein Teil der Prismenmehrlinge petrografisch und feuchtetechnisch untersucht, ein anderer Teil flankenversiegelt/-isoliert ueber Monate der natuerlichen Bewitterung in Freiland-Stapelboxen ausgesetzt und die sich in/an diesen Exponaten einstellenden Wechselspiele von Temperatur-/Feuchteprofilen quasi-kontinuierlich gemessen. Zum Vergleich wird mit Referenzgesteinen z.B. vom Koelner Dom aehnlich verfahren. Hier im PV-Bau 5014 m werden zunaechst im Labor an modifizierten Prismenmehrlingen aus dem Vorrat von PV-Bau 5014 k+L, spaeter aber auch an Teilen der Freiland-Prismenstapel wie an einer Wand Impraegnier-Experimente mit den notwendigen Vor- und Nachbehandlungen, weiter im PV-Bau 5014 k auch feuchtetechnische Vergleichsuntersuchungen an impraegnierten und nicht impraegnierten Materialprismen durchgefuehrt. Fuer die 3 o.g. PO werden hier auf dem Freigelaende des Antragstellers je 1 groessere Uebungsmauer aus Original-Ausbaugestein errichtet und daran alle Handlungen vom teils tiefen Fugenausraeumen ueber die moerteltechnische Restaurierung bis zur impraegniertechnischen Konservierung vortrainiert, kontrolliert und so abgesichert als Komplettmassnahmen dann 1995/96 an den o.g. PO musterhaft demonstriert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Konservierungsmittel ? Aachen ? Köln ? Steinfestiger ? Ostdeutschland ? Bauphysik ? Temperaturverteilung ? Bindemittel ? Materialprüfung ? Konservierung ? Baudenkmal ? Innovation ? Vergleichsanalyse ? Kirchengemeinde ? Laborversuch ? Verwitterung ? Zukunftsfähigkeit ? Arbeit ? Freilandversuch ? Feuchtigkeit ? Gestein ? Dom ? Eignungsfeststellung ? Feuchtigkeitsverteilung ? Haltbarkeit ? Kontinuierliches Verfahren ? Nachbehandlung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-05-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.