Description: Der Umgang mit Nichtlinearitäten und die Frage des Upscaling stellen eine der größten Herausforderungen für technische und umweltrelevante Anwendungen im Gebiet der Strömungs- und Transportphänomene in porösen Medien dar. Eine Vielzahl hierarchischer (räumlicher und zeitlicher) Skalen können in porösen Medien identifiziert werden, die im Allgemeinen mit deren Heterogenitätsstrukturen zusammenhängen. Strömungs- und Transportphänomene können von gekoppelten Mechanismen verursacht oder beeinflusst werden, die von einem nichtlinearen Zusammenspiel von physikalischen, (geo-)chemischen und/oder biologischen Prozessen herrühren. Um Probleme auf diesem Feld sinnvoll angehen zu können, ist eine interdisziplinäre Umgebung unerlässlich. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeichnen sich in den unterschiedlichsten Arbeitsgebieten aus: angewandte Mathematik, Umwelt- und Bauingenieurwesen, Geowissenschaften und Erdölingenieurwissenschaften. Die gemeinsamen niederländisch-deutschen Forschungsprojekte werden an der TU Delft, der TU Eindhoven, der Universität Utrecht und der Universität Stuttgart durchgeführt. Grundlagenforschung, so wie etwa die Anwendung stochastischer Modelle und die Entwicklung effizienter numerischer Methoden, soll mit angewandter Forschung auf Feldern wie der Optimierung von Brennstoffzellen, Sequestrierung von CO2 oder der Vorhersage von Hangrutschungen verbunden werden. Als mögliche weiterführende Themen werden auch Anwendungen in der Papierherstellung oder der Biomechanik angestrebt. Ein zentraler Aspekt des Internationalen Graduiertenkollegs ist ein Lehrprogramm, das die Unterstützung von Lehre und Forschung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zum Ziel hat. Dies soll erreicht werden, indem anspruchsvolle Kurse angeboten werden, die typischerweise die Fragestellungen der jungen Wissenschaftler abdecken. Außerdem soll alle vier Wochen via Videokonferenz ein Graduiertenseminar zur Diskussion von Forschungsergebnissen stattfinden. Es soll weiterhin ein Austauschprogramm geben, das Doktorandinnen und Doktoranden erlaubt, sechs bis neun Monate im Partnerland zu verbringen. Das somit entstehende internationale und interdisziplinäre Umfeld wird es Doktorandinnen und Doktoranden ermöglichen, effizient Spitzenforschung auf dem Feld der Nichtlinearitäten und des Upscaling im Untergrund durchzuführen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Stuttgart
?
Brennstoff
?
Erdöl
?
Brennstoffzelle
?
Niederlande
?
Bildverarbeitung
?
Gebäude
?
Kohlendioxid
?
Papierherstellung
?
Physik
?
Prognose
?
Forschungsprojekt
?
Ackerfläche
?
Bautechnik
?
Chemikalien
?
Rechtsverfahren
?
Strömungsfeld
?
Studie
?
Ausbildung
?
Zelle
?
Schule
?
Erdrutsch
?
Untergrund
?
Angewandte Wissenschaft
?
Gebiet
?
Verkehr
?
Hang
?
Umwelt
?
Bedarf
?
Forschung
?
CCS-Technologie
?
Arbeit
?
Fluss [Bewegung]
?
Werkzeug
?
Beschlagnahme
?
Muskelarbeit
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Centre for Integrated Petroleum Research (CIPR) (Mitwirkende)
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Geldgeber*in)
-
SINTEF Building and Infrastructure (Mitwirkende)
-
Technische Universiteit Delft (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
University of Technology Eindhoven (Mitwirkende)
-
Universität Bergen (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung (Betreiber*in)
-
Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau (Mitwirkende)
-
Universität Utrecht (Mitwirkende)
-
Wageningen Universiteit (Mitwirkende)
Time ranges:
2007-01-01 - 2025-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: GRK 1398: Non-linearities and upscaling in porous media; GRK 1398: Non-linearities and upscaling in porous media
Description: Coping with non-linearities and the question of upscaling are outstanding challenges in environmental and technical applications in the field of flow and transport phenomena in the subsurface. A variety of hierarchical (spatial and temporal) scales can be identified in porous media, in general related to the structure of their heterogeneities. The flow and transport phenomena in these structures can be caused by coupled mechanisms, resulting from the non-linear interplay between physical, (geo-)chemical and/or biological processes. To tackle problems in this field, an interdisciplinary environment is crucial. The participating scientists excel in such diverse fields as applied mathematics, scientific computing, physics, environmental and civil engineering, geosciences, and petroleum engineering. The joint Dutch-German research is being carried out by the TU Delft, TU Eindhoven, the University of Stuttgart and the Utrecht University. Fundamental research, such as looking into the development of stochastic methods and optimisation of efficient numerical schemes, will be interlinked with applied research in fields such as the optimisation of fuel cells, the sequestration of CO2 or the prediction of slope failure. As an outlook, applications in paper manufacturing or biomechanics are also envisaged. A central aspect of the International Research Training Group is the study programme, which aims at fostering the education and the research of young scientists. This will be achieved by organising highly advanced courses, typically meeting the needs of the involved young scientists, implementing a 'graduate school seminar' for the discussion of research results via video-conferencing and an exchange programme allowing the doctoral students to spend between six and nine months in the partner country. The resulting international and interdisciplinary environment will enable the doctoral fellows to perform highly efficient work at the top of scientific research in non-linearities and upscaling in the subsurface.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1044353
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.22
- Description: 0.14
- Identifier: false
- Keywords: 0.89
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.