Description: Das Projekt "Schwermetalle in Oberflaechensedimenten der gesamten Nordsee" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Natur-Museum und Forschungsinstitut Senckenberg, Abteilung für Meeresforschung durchgeführt. Im Rahmen des ICES North Sea Benthos Survey wurden verteilt auf die gesamte Nordsee ca. 160 Oberflaechenproben aus den Sedimenten entnommen. Sie wurden den o. g. Bearbeitern zur mineralogisch-geochemischen Bearbeitung ueberlassen. Bestimmt wurden bisher die Schwermetalle Cd, Pb. Cu, Zn, Ag, Ni, Co, Cr, Mn und Fe. Ziel der Arbeit ist, aus flaechendeckenden geochemischen Karten auf die Transportwege der Schwermetalle zu schliessen. Das Ergebnis der Untersuchungen zeigt, dass die Oberflaechensedimente der Nordsee durchweg anthropogen belastet sind. Die Werte vor den Flussmuendungen erreichen jedoch bei weitem nicht die Hoehe der Werte der Flusssedimente. Das Verteilungsmuster fuer Blei zeigt deutlich dessen ueberwiegend atmosphaerischen Eintrag. Im Norden der Nordsee liegt ein Seegebiet mit hohen Bleikonzentrationen, deren Ursprung noch ungeklaert ist.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bleigehalt ? Flussmündung ? Chrom ? Cadmium ? Flusssediment ? Kartierung ? Meeressediment ? Meeresverschmutzung ? Verkehrsweg ? Zink ? Staub ? Blei ? Schwermetall ? Benthos ? Karte ? Schadstoffausbreitung ? Sediment ? Meeresforschung ? Anthropogener Einfluss ? Forschungseinrichtung ? Nordsee ? Verteilungsmuster ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-04-01 - 1990-12-31
Accessed 1 times.