Description: Das Projekt "Auerhuhn-Schutzprojekt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Laboratoire d'Energie solaire durchgeführt. 1.) Zielsetzung: Beitragen zur langfristigen Erhaltung der Auerhuhnbestaende der Schweiz durch: a) Einflussnahme auf waldbauliche Massnahmen und forstliche Erschliessungen; b) Information von Foerstern und Waldbesitzern. Parallel dazu Erfolgskontrollen und Revision bzw. Ergaenzung des Auerhuhn-Inventars von 1985. 2.) Projektplan und Methoden: a) Beurteilung von Erschliessungsprojekten, Mitwirkung bei UVP's in und in der Naehe von Auerhuhnschutzgebieten; b) Ermitteln von Habitatanspruechen und den geeigneten waldbaulichen Methoden; c) Erstellen eines Leitfadens Waldbau und Auerhuhnschutz; d) Durchfuehrung von regionalen Kursen fuer Foerster und Waldbesitzer; e) Ausbau der persoenlichen Kontakte, Aufnahme von Verhandlungen ueber Schutzmassnahmen; f) Komplettierung der Angaben ueber die Auerhuhnbestaende und die Biotopsituation; g) Begleiten der vereinbarten Massnahmen; h) Erfolgskontrolle (3. Inventar bzw. Teilrevision des Inventars von 1985).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Auerwild ? Populationsdynamik ? Ornithologie ? Lausanne ? Biotop ? Zoologie ? Schweiz ? Geschützte Arten ? Habitat ? Leitfaden ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Vogelschutz ? Artenbestand ? Energie ? Öffentlichkeitsarbeit ? Populationsdichte ? Schutzmaßnahme ? Erfolgskontrolle ? Forstwirtschaft ? Schutzgebiet ? Umweltbewusstsein ? Artenschutz [Tier] ? Erschließung [Bauland] ? Inventaire ? Oiseaux, protection des ? Populationsanalyse ? Relations publiques ? Waldbesitzer ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 2025-02-05
Accessed 1 times.