Description: Das Projekt "Entwicklung des alpinen Permafrostes" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Geographisches Institut.Permafrost oder dauernd gefrorener Untergrund ist in den Alpen oberhalb der Waldgrenze verbreitet. Anhand von Bohrlochstudien und photogrammetrischen Luftbildanalysen wird die Entwicklung des alpinen Permafrostes untersucht und dokumentiert. Als Folge der warmen 1980er Jahre scheint die Permafrosttemperatur zurzeit rasch anzusteigen. Die Abschmelzgeschwindigkeit ist bedeutend geringer als bei Gletschern, hat sich aber gegenueber den 70er Jahren mindestens verdoppelt. Die mechanischen Veraenderungen des Untergrundes bei steigender Temperatur und teilweisem Abschmelzen von urspruenglich gefrorenen Lockermaterialien wird im Hinblick auf Hangstabilitaetsprobleme und Murgaenge studiert (Blockgletscherphotogrammetrie).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zürich ? Photogrammetrie ? Erosion ? Bildverarbeitung ? Eis ? Geotechnik ? Gletscher ? Mure ? Lockergestein ? Luftbild ? Untergrund ? Alpen ? Bohrung ? Permafrost ? Klima ? Gebirge ? Vegetationsgrenze ? Hang ? Temperaturerhöhung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-16 - 2025-04-25
Accessed 1 times.