Description: Das Projekt "Machbarkeitsstudie zur Modellierung der Vergasung von Abfallstoffen nach dem Hochtemperatur-Winkler-Verfahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität-Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 11 Maschinentechnik, Institut für Energietechnik durchgeführt. Ein mathematisches Modell zur Berechnung der Verbrennung von Braunkohlen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt in Anlagen mit zirkulierender Wirbelschicht wurde fuer die Simulation der Vergasung von Braunkohle und Klaerschlamm in Hochtemperatur-Winkler-Vergasern (HTW) modifiziert. Das Verfahrensprinzip dieser Anlagen entspricht dem einer zirkulierenden Druckwirbelschicht. Die durchgefuehrten Modellerweiterungen betreffen in erster Linie die Beruecksichtigung des erhoehten Drucks, zusaetzlicher Stoffe und zusaetzlicher Reaktionen. Die Berechnungen zeigen, dass das verwendete Zellenmodell erfolgreich zur Simulation der HTW-Vergasung von Braunkohlen und Abfallstoffen, wie z.B. Klaerschlamm, eingesetzt werden kann. Da im allgemeinen kein vollstaendiger Satz an kinetischen Daten fuer diese Abfallstoffe zur Verfuegung steht, erscheint die Annahme des chemischen Gleichgewichts unter Beruecksichtigung einzelner Komponenten im Nichtgleichgewicht als erfolgversprechende Vorgehensweise; das heisst, die Anwendung einer Kombination aus Gleichgewichtsrechnung und kinetischer Berechnung. Eine reine Gleichgewichtsrechnung wird aufgrund der niedrigen Vergasungstemperatur von max. 950 GradC keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schlammverbrennung ? Abfallverwertung ? Braunkohle ? Klärschlamm ? Machbarkeitsstudie ? Reststoff ? Verbrennung ? Vergasung ? Wirbelschicht ? Abfall ? Energietechnik ? Mathematisches Modell ? Reaktionsgleichgewicht ? Simulation ? Verbrennungsanlage ? Wirbelschichtfeuerung ? Modellierung ? Hochtemperatur-Winkler-Vergasung ? Klärschlammbeseitigung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-06-01 - 1995-09-30
Accessed 1 times.