API src

Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen: Sachverständigengutachten

Description: Das Projekt "Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen: Sachverständigengutachten" wird/wurde ausgeführt durch: AVISO GmbH / ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.Zur Vorbereitung der Erstellung des aktuellen nationalen Luftreinhalteprogrammes wurde ein Projekt mit dem Titel „Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen“ durchgeführt. In diesem Rahmen wurden für den Sektor „Verkehr“ drei Szenarien entwickelt: Das Szenario „mit Maßnahmen“ (englisch: With Measures Scenario, WM), das alle bereits beschlossenen Luftreinhalte- und Klimaschutzmaßnahmen enthält, das Szenario „mit zusätzlichen Maßnahmen“ (With Additional Measures Scenario, WAM), das zusätzliche Maßnahmen umfasst, mit deren Hilfe die Emissionsreduktionsverpflichtungen der neuen NECRichtlinie eingehalten werden sollen, sowie das „optionale Szenario“, das mögliche weitere Minderungspotenziale aufzeigen soll. Das WM-Szenario wurde aufbauend auf dem TREMOD Trend Szenario (Version 6.21) entwickelt. Im Rahmen des Projekts wurden die Emissionsfaktoren des aktuellen HBEFA 4.2 implementiert. Das WM-Szenario enthält die aktuelle Abgasgesetzgebung für Straßenfahrzeuge, Bahn, Binnenschiffe und Luftfahrt, Maßnahmen aus dem nationalen Klimaschutzprogramm sowie eigene Annahmen zur Entwicklung bis 2040. Im Rahmen einer Literaturrecherche wurden über das WM-Szenario hinausgehende Maßnahmen zur Emissionsminderung recherchiert, auf dieser Basis wurden das WAM-Szenario (WM plus „Einführung Euro 7“, „Förderung Elektromobilität“ und „Anpassung Lkw-Maut“) und das optionale Szenario (WAM plus Geschwindigkeitsbeschränkungen, Stärkung Umweltverbund, City-Logistik, ökonomische Instrumente sowie Maßnahmen im Bereich Binnenschifffahrt, Flug- und Schienenverkehr) definiert. Für alle drei Szenarien wurden für den Verkehr Emissionen der Luftschadstoffe NOX, SO2, NMVOC, NH3 und PM2.5 in den Jahren 2025, 2030, 2035 und 2040 berechnet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Heidelberg ? Ammoniak ? Ammoniakemission ? LKW-Maut ? NOx-Emission ? Emissionsfaktor ? PM2,5 ? Schwefeldioxid-Emission ? Emissionsszenario ? Innenstadt ? Luftreinhaltung ? Schienenverkehr ? Szenario ? NMVOC ? NEC-Richtlinie ? Emissionsreduktionsverpflichtung ? Klimaschutzrecht ? Binnenschiff ? TREMOD ? Nationales Luftreinhalteprogramm ? Klimaschutz ? Literaturauswertung ? Eisenbahn ? Schienenfahrzeug ? Emissionsminderung ? Straßenfahrzeug ? Tempolimit ? Elektromobilität ? Umweltforschung ? Klimaschutzszenario ? Urbane Logistik ? Luftschadstoff ? Abgas ? Minderungspotenzial ? Binnenschifffahrt ? Landesrecht ? Umweltverbund ? Verkehrsregelung ? Gutachten ? Umweltprogramm ? Verkehrsemission ? Verkehr ? Ökonomisches Instrument ? Luftfahrt ? Schadensregulierung ?

Region: Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5° 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-05-17 - 2023-07-04

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.