API src

Rückbau kerntechnischer Anlagen - Eindringen von Radionukliden in Betonoberflächen und Freisetzung eingedrungener Aktivität aus Bauschutt und Beton

Description: Das Projekt "Rückbau kerntechnischer Anlagen - Eindringen von Radionukliden in Betonoberflächen und Freisetzung eingedrungener Aktivität aus Bauschutt und Beton" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Massivbau und Baustofftechnologie durchgeführt. Die Bauschutt- bzw. Gebäudemassen kerntechnischer Anlagen stellen den größten Anteil an Reststoffen dar, die bei Stilllegung und Rückbau anfallen. Noch nicht hinreichend untersucht ist dabei die Wechselwirkung zwischen den Radionukliden beim Eindringen in reale, im Kernkraftwerksbau übliche Betone - also der Kontaminationsprozess - sowie der spätere Austritt der Radionuklide aus Beton, wenn er als Bauschutt abgelagert oder rezykliert wird - also der Freisetzungsprozess. Eine genauere Kenntnis beider Prozesse ist aber sehr wichtig für die Rückbauplanung und das Reststoffmanagement bei kerntechnischen Anlagen. Innerhalb des Forschungsprojektes werden experimentelle Untersuchungen zum Eindringverhalten der Radionuklide unter Ermittlung ihrer Transportkenngrößen in Laborbetonen durchgeführt, die in ihrer Güte denen üblicher im Kernkraftwerksbau eingesetzter Betone entsprechen. Im Anschluss daran werden Freisetzungsexperimente mit den radionuklidkontaminierten Laborbetonen beim Angriff wässriger Medien vorgenommen. In einem weiteren Arbeitsschwerpunkt wurde überprüft, inwieweit durch eine Rezyklierung des kontaminierten Betons mit Auftrennung in die in der Betontechnologie üblicherweise verwendeten Korngruppen, eine Anreicherung der Nuklide in der Brechsandfraktion erreicht werden kann. Damit könnte mit einer rein mechanischen Aufbereitung des Betons bereits eine Freimessung einer Korngruppe erreicht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Betonrecycling ? Beton ? Karlsruhe ? Recycling ? Baustoff ? Messgerät ? Schadstoffgehalt ? Stoffliche Verwertung ? Bauschutt ? Deponierung ? Genehmigungspflicht ? Kernchemie ? Radioaktiver Abfall ? Schadstoffbelastung ? Sondermülldeponie ? Zusatzstoff ? Bauabfall ? Gebäude ? Gefährlicher Abfall ? Genehmigung ? Kerntechnische Anlage ? Messtechnik ? Radiometrie ? Radionuklid ? Rezyklat ? Reststoff ? Umweltschutzmaßnahme ? Mechanisches Verfahren ? Modellierung ? Radioaktive Kontamination ? Genehmigungsverfahren ? Umweltplanung ? Wirtschaftlichkeit ? Interdisziplinarität ? Alternativtechnologie ? Dekontamination ? Kostensenkung ? Recyclingfähigkeit ? Rückbau ? Schadstoffausbreitung ? Stilllegung kerntechnischer Anlagen ? Forschungsprojekt ? Stilllegung ? Radioaktivität ? Zusammenarbeit ? Freisetzung ? Nuklidbestimmung ? Analytik ? Planungshilfe ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-09-01 - 2004-02-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.