Description: Das Projekt "InterregB Baltic Sea Region - Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit, AREA 21 (Ostseeraum) - Energieeffiziente Quartiere" wird/wurde gefördert durch: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: HafenCity Universität Hamburg, Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung.Um das Klima zu schützen und die Energiewende erfolgreich umzusetzen, arbeiten die Städte im Ostseeraum daran, ihren Energieverbrauch zu senken. Große Potenziale bei der Energieeinsparung bieten ältere Häuser, die häufig unzureichend wärmegedämmt sind oder veraltete Heizungsanlagen haben. Das Interreg-Projekt 'AREA 21 - Baltic Smart City Areas for the 21st Century' möchte den Städten dabei helfen, Energie in älteren Wohnvierteln zu sparen und sie effizienter zu nutzen. Mit neuen Modellen der Zusammenarbeit, die sowohl Hausbesitzer als auch Energieversorger in die Energieplanung einbeziehen, soll der Gebäudebestand langfristig klimaneutral werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Brüssel ? Energiewende ? Wärmedämmung ? Europäische Gemeinschaften ? Smart City ? Stadtplanung ? Wohngebiet ? Versorgungsunternehmen ? Ostseeraum ? Energieeinsparpotenzial ? Energie ? Energieeinsparung ? Energieplanung ? Energieverbrauch ? Energiewirtschaft ? Stadt ? Energieeffizienz ? Gebäudebestand ? Heizung ? Klimawandel ? Zusammenarbeit ? Gebiet ? Arbeitsklima ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-01 - 2020-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://projects.interreg-baltic.eu/projects/area-21-129.html#contacts (Webseite)Accessed 1 times.