Description: Was bringt eine wachsende Zahl von Haushalten dazu, ein Leben ohne eigenes Auto zu fuehren und dies nicht als Verzicht, sondern als Steigerung der Lebensqualitaet aufzufassen? Dieses Projekt will die noetigen Rahmenbedingungen fuer autofreie Haushalte in Gebieten untersuchen, die mit dem oeffentlichen Verkehr gut erschlossen sind. Leitfragen: Wieviele autofreie Haushalte gibt es und welche Merkmale zeichnen sie aus? Lassen sie sich einem 'neuen Lebensstil' zuordnen? Wie sieht das Mobilitaetsverhalten in autofreien Haushalten aus? Welche Entwicklungschancen haben die Rahmenbedingungen und die Lebensstile, die autofreie Haushalten beguenstigen? Wie koennen mit verkehrsplanerischen Mitteln optimale Bedingungen fuer autofreie Haushalte geschaffen werden? Dieses Projekt arbeitet u.a. mit Auswertungen des Mikrozensus und einer eigenen Umfrage in der Region Aarau. Das Projekt bildet mit den Projekten Gueller und Schad den Projektverbund 'Neue Mobilitaet'.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Verhaltensmuster
?
Schweiz
?
Automobil
?
Konsumverhalten
?
Lebensqualität
?
Verkehrspolitik
?
Modal Split
?
Demografie
?
Monitoring
?
Sozialökologie
?
Statistische Analyse
?
Verkehrsplanung
?
Öffentlicher Verkehr
?
Empirische Untersuchung
?
Privathaushalt
?
Sozioökonomische Merkmale
?
Verkehrsinfrastruktur
?
Verkehrsmittel
?
Verkehr
?
Kfz-Besitz
?
Region-Aarau
?
Räumliche Mobilität
?
Soziale Mobilität
?
Verkehrserschließung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Landert, Farago, Davatz und Partner (Mitwirkende)
-
Metron Verkehrsplanung und Ingenieurbüro AG (Betreiber*in)
-
Müller und Romann Verkehrsplanung (Mitwirkende)
-
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (Geldgeber*in)
-
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Nationales Forschungsprogramm (NFP) 41 'Verkehr und Umwelt - Wechselwirkungen Schweiz-Europa' (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1997-04-01 - 1998-05-01
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Determinants for the mobility of car-free households - consequences for transport planning and transport policy
Description: Why do an increasing number of households choose a car-free way of life, not considering this a sacrifice, but an enhancement of their quality of life? The present project intends to study the prerequisites for car-free households in areas with good access to public transport. - How many car-free households are there, and what are their characteristics? Can they be said to be leading new lifestyle? - What does mobility look like in car-free households? - What developmental prospects are there for the prerequisites and lifestyles encouraging a car-free way of life? - What transport planning policies can create optimal conditions for car-free households? - Among other things, this project will exploit data from the periodical surveys monitoring transport usage patterns (micro census), and from a special survey conducted in the Aarau region. Together with the projects by Gueller and Schad, this project is part of the research network 'New Mobility'.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=69542
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.37
- Title: 0.00
- Description: 0.41
- Identifier: false
- Keywords: 0.79
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.