Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: Systemlösung und Test" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Mechatronischen Maschinenbau, Professur für Baumaschinen durchgeführt. 1. Vorhabensziel Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Minderung des Energieverbrauchs in der Industrie durch Reduktion des Energiebedarfs dort häufig eingesetzter Schaltventile. Diese werden meist von Elektromagneten direkt betätigt. Der Schaltvorgang dauert in der Regel nur Sekundenbruchteile. In den Haltephasen fließt jedoch der volle oder nur gering geminderte Strom weiter. Es soll eine mechatronische Lösung umgesetzt werden, die den Haltestromstrombedarf drastisch senkt. 2. Arbeitsplanung: Das Vorhaben teilt sich in zwei zeitlich aufeinanderfolgende Schwerpunkte: 1. Spezifikation und Entwicklung einer technisch anforderungsgerechten und am Markt umsetzungsfähigen Lösung für die energieeffiziente Betätigung von Schaltventilen und 2. Demonstration der technischen Machbarkeit und Einschätzung der Marktfähigkeit für die gefundene Lösung. Die Aufgaben der TU Dresden bestehen in der Spezifikation einer anforderungsgerechten Lösung für das Gesamtsystem sowie deren simulationstechnischer und experimenteller Untersuchung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Elektrotechnik ? Machbarkeitsstudie ? Regeltechnik ? Industrie ? Stromeinsparung ? Baumaschine ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Maschinenbau ? Simulation ? MSR-Technik ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Energieeffiziente Anlage ? Haltestrom ? Ventil ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-05-01 - 2016-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LY1402A (Webseite)Accessed 1 times.