Description: Das Projekt "Angriff durch Chloride auf Werkstoffe fuer Waermetauscher in Muellverbrennungsanlagen und fuer andere Anwendungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH durchgeführt. Die Anwesenheit von Chlor, HCl und Chloriden in Atmosphaeren und Ablagerungen kann sich bei Einsatz von Hochtemperaturlegierungen sehr nachteilig auf die Ausbildung schuetzender Oxidschichten und die Lebensdauer metallischer Bauteile auswirken. In Fortsetzung der Untersuchungen ueber den Einfluss von HCl sollen aufgeklaert werden: A) die Reaktionsablaeufe fuer den Fall der Ablagerung von NaCl auf Oxidschichten verschiedener Werkstoffe und B) die Mechanismen der Entstehung von kondensierten Chloriden der Legierungselemente an der Phasengrenze Oxid/Metall sowie deren Auswirkungen auf die Struktur und Haftung der Oxidschicht. Die Kenntnisse der Korrosionsvorgaenge sollen helfen, die Verfahrensbedingungen so abzugrenzen und die Werkstoffe moeglichst geeignet zu waehlen, um Korrosion durch Chlor zu vermeiden. Dies ist aktuell wichtig fuer Verfahren der Muellverbrennung und -vergasung, jedoch auch fuer zahlreiche andere Anwendungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chlor ? Chloroxid ? Chlorid ? Werkstoff ? Abfallverbrennung ? Metalloxid ? Salzsäure ? Schadstoffwirkung ? Abfallverbrennungsanlage ? Materialprüfung ? Verfahrensparameter ? Wärmeübertrager ? Korrosion ? Luftverschmutzung ? Haftung ? Kondensation ? Ausbildung ? Wirkungsanalyse ? Grenzschicht ? Reaktionskinetik ? Legierung ? Ablagerung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-01-01 - 1992-12-31
Accessed 1 times.