API src

Screening and Identification Methods for official control of Banned Antibiotics and Growth promoters in Feedingstuffs (SIMBAG-FEED)

Description: Das Projekt "Screening and Identification Methods for official control of Banned Antibiotics and Growth promoters in Feedingstuffs (SIMBAG-FEED)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Staatliche Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Augustenberg durchgeführt. SIMBAG-FEED gehört zu dem spezifischen Programm Competitive and Sustainable Growth', Generic Activity Measurements & Testing', Dedicated Call 10/99, Topic II.15, Screening and identification methods for official control of banned antibiotics and growth promoters in feedingstuffs'. Für die amtliche Kontrolle von Futtermitteln sollen Methoden entwickelt werden, mit denen die fünf verbotenen Antibiotika Zinkbacitracin, Avoparcin, Spiramycin, Tylosin, Virginiamycin sowie die toxischen Wachstumsförderer Olaquindox und Carbadox nachgewiesen und identifiziert werden können. Das zentrale technische und wissenschaftliche Ziel des Projekts ist es, adäquate Multimethoden zu entwickeln, zu verbessern und zu validieren, die in eine übergeordnete Kontrollstrategie implementiert werden können und die folgenden Techniken beinhalten: Mikrobiologischer Plattentest, Hochspannungselektrophorese und Dünnschichtchromatographie als Screening-Methoden, HPLC und LC-MS als Bestätigungsmethoden. Das zweite Ziel besteht darin, eine Referenz-Standard-Bank der 7 verbotenen Substanzen aufzubauen, die 10 Jahre bestand haben sollte. Der Arbeitsplan von SIMBAG-FEED besteht aus 8 sog. Workpackages. WP 1 besteht aus dem Management und der Koordination. Fünf parallele Workpackages (WP 2 - 6) konzentrieren sich auf die Entwicklung, Verbesserung und Validierung der 5 Untersuchungstechniken. WP 7 deckt die Standard-Bank ab, und WP 8 die Ringuntersuchungen für die Methodenvalidierung. Im Verlauf der Arbeiten stellte sich heraus, dass der Plattentest als Screening und die LC-MS zur Bestätigung sich am besten eignen und als EU-Methode lanciert werden sollen. Darüber hinaus besteht in der Fachgruppe 6 Futtermittel des VDLUFA (Verband der deutschen LUFAs) die Absicht, den Plattentest als Grundmodul für das generelle Antibiotika-Screening zu übernehmen und weiterzuentwickeln.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Antibiotikum ? Mikrobiologie ? Futtermittel ? Dünnschichtchromatografie ? Vorkaufsrecht ? Behördliche Kontrolle ? Abschirmeinrichtung ? Ernährung ? Forschungseinrichtung ? Kontrolle ? Sicherheitsüberprüfung ? Aktivitätsmessung ? Methode ? Promotor [Gen] ? Screening [Voruntersuchung] ? Siebung ? Steuerung ? Wachstum [biologisch] ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-01-01 - 2004-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.