API src

Entwicklung eines grenzüberschreitenden Entscheidungsunterstützungssystems zur fernerkundungs- und modellbasierten Schätzung der Holzbiomasse in den Wäldern des Fördergebietes POMERANIA

Description: Das Projekt "Entwicklung eines grenzüberschreitenden Entscheidungsunterstützungssystems zur fernerkundungs- und modellbasierten Schätzung der Holzbiomasse in den Wäldern des Fördergebietes POMERANIA" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landesforstanstalt Eberswalde, Fachbereich 42 Waldökologie und Monitoring.Aufgrund der Zunahme des internationalen Handels können die natürlichen Ressourcen einzelner Länder nicht mehr unabhängig voneinander betrachtet werden. Insbesondere auf Grund der global begrenzten Ressourcen konventioneller Energieträger wächst das Interesse an einer umweltverträglichen, nachhaltigen und zunehmend auch grenzüberschreitenden Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Der Projektverbund des 2011 gestarteten deutsch-polnischen EU Interreg IVa Projekts 'Forseen POMERANIA , bestehend aus drei polnischen und drei deutschen Partnern, hat sich zum Ziel gesetzt, die Menge der in den Wäldern der POMERANIA-Region gespeicherten Holzbiomasse auf der Basis von fernerkundungsbasierten Verfahren (Analyse von Satelliten-, Laser- und Luftbilddaten) zu erfassen. Die im Projekt agierenden Einrichtungen ergänzen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Spezialisierungen und Erfahrungen. In Polen sind dies die Naturwissenschaftliche Universität Poznañ, die Oberförsterei Drawno sowie die Forstliche Regionaldirektion Szczecin. Auf deutscher Seite wird der Projektverbund durch die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern A. ö. R. und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern ergänzt. Als Lead-Partner übernimmt das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde die Koordination des Projektes, lässt alle Ergebnisse zusammenfließen und vergleicht die verschiedenen Fernerkundungsverfahren bezüglich der Möglichkeiten des routinemäßigen Einsatzes in der Forstwirtschaft. Zwischen allen Partnern besteht ein reger Informationsaustausch. Die halbjährlich stattfindenden Projekttreffen sind durch Fachvorträge und intensive wissenschaftliche Diskussionen geprägt. Sie bilden die Grundlage für eine längerfristige Kooperation der beteiligten Einrichtungen über die Projektlaufzeit hinaus. Die über ein webbasiertes Informationssystem bereitgestellten Ergebnisse des Projektes stellen für viele Akteure in Forstwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft und Politik eine wichtige Planungsgrundlage dar. Profiteur des Projektes ist z. B. die Holz verarbeitende Industrie, die sich bei der Ansiedlung neuer Betriebe über das Holzaufkommen im grenznahen Bereich beider Nachbarländer informieren kann. Darüber hinaus bilden derartige Informationen die Grundlage für umweltschutzfachliche Fragestellungen und die nachhaltige Waldbewirtschaftung in der POMERANIA-Region.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fossiler Brennstoff ? Mecklenburg-Vorpommern ? Waldökologie ? Brüssel ? Außenhandel ? Laser ? Ministerium ? Bauholz ? Europäische Gemeinschaften ? Bundesrepublik Deutschland ? Polen ? Waldfläche ? Energieträger ? Ernteertrag ? Fernerkundungsdaten ? Nachwachsender Rohstoff ? Satellit ? Umweltinformationssystem ? Wirtschaftspolitik ? Nicht erneuerbare Ressource ? Erneuerbare Ressource ? Ökonomische Analyse ? Forst ? Natürliche Ressourcen ? Modellierung ? Anliegerstaat ? Holzindustrie ? Informationsvermittlung ? Interessenvertreter ? Internationale Zusammenarbeit ? Luftbildfotografie ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Holzbiomasse ? Baumbiomasse ? Wald ? Zusammenarbeit ? Forstwirtschaft ? Globale Aspekte ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Datenerhebung ? Ressourcenbewirtschaftung ? Ressourcennutzung ? Fernerkundung ? Umweltpolitik ? Ländlicher Raum ? Umweltverträglichkeit ? Verbraucherschutz ? Landwirtschaft ? Wirtschaftliche Aspekte ? Ressourcenverfügbarkeit ? Fahrzeug ? Grenzüberschreitung ? Industrieansiedlung ? Hochschule ? Waldbesitzer ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-04-01 - 2014-05-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.