Description: Die wirtschaftliche, umweltschonende Wassermengenbewirtschaftung der Wolga erfordert Simulationswerkzeuge, mit denen die vielfältigen Aufgaben der Wasserwirtschaft umfassend behandelt werden können. Hierbei geht es aus hydraulischer Sicht um die wesentlichen Strömungskenngrößen, d.h. Wasserstände und Fließgeschwindigkeiten, welche mit einem eindimensionalen hydrodynamisch-numerischen (HN-) Modell ermittelt werden. Die Kopplung des HN-Modells mit einem Geländemodell im Geografischen Informationssystem (GIS) ermöglicht eine flächenhafte, praxisbezogene Darstellung der Berechnungsergebnisse und sämtlicher anderen räumlichen Daten. Die HN- und GIS-Modelle werden im Decision Support System Wolga (DSS Wolga) zusammengefasst, welches umfangreiche Module zu hydraulischen Berechnungen und deren Darstellung bei gleichzeitig einfacher Handhabung bietet. Neben der räumlichen Ausweitung auf die Staustufen Kujbyschew (ca. Wolga-km 1184 - 1690) und Saratow (ca. Wolga-km 1690 - 2020) stehen die Weiterentwicklung des DSS Wolga und der Aufbau eines Hochwasserwarnsystems im Mittelpunkt. Das DSS Wolga dient als mächtiges Werkzeug zur Bewertung vielfältiger wasserwirtschaftlicher Aufgaben.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hydrodynamik ? Fluss ? Eutrophierung ? Staustufe ? Hochwasser ? Rhein ? Geografisches Informationssystem ? Hydraulik ? Porenwasser ? Geoinformation ? Geodaten ? Fließgeschwindigkeit ? Informationssystem ? Mathematisches Modell ? Modul ? Trinkwasserqualität ? Wasserversorgung ? Sediment ? Ballungsraum ? Wasserstand ? Wasserwirtschaft ? Fluss ? Decision-Support-System-Wolga ? Geländemodell ? Wolga ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-06-01 - 2006-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=02WT0483 (Webseite)Accessed 1 times.