Description: Das Projekt "Das Periglazial des LLullaillaco (Chile)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Fachrichtung Geowissenschaften, Institut für Geographie.Ziel des Projektes ist die Erfassung des periglazialen Formenschatzes am Vulkan LLullaillaco in Nordchile (6739 m ue. NN). Die Auswertung multispektraler Satellitendaten, die Berechnung digitaler Gelaende-, Erosions- und Strahlungsmodelle und die Kartierung im Gelaende gab Aufschluss ueber die raeumlichen Strukturen eiszeitlicher Gletscher- und Firnfeldverbreiterungen und die rezente Ausdehnung der periglazialen Hoehenstufe. Sollten sich die bisherigen Ergebnisse bestaetigen, so wuerde dies zu einer Umbewertung der palaeoklimatischen Bedingungen der subtropischen Hochanden fuehren, und man muesste u. a. von deutlich geringeren Niederschlaegen waehrend des letzten Hochglazials ausgehen als allgemein angenommen wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Kartierung ? Satellitendaten ? Erosion ? Anden ? Chile ? Satellit ? Vulkanismus ? Südamerika ? Strahlungsmodell ? Hochgebirge ? Fernerkundung ? Niederschlag ? Raumstruktur ? LLullaillaco ? Periglazial ? Spektrum ? Substropen ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.