Description: Das Projekt "Nutzung von aktiviertem Klärschlamm als Kohlenstoffquelle für die Denitrifikation in geschlossenen rezirkulierenden Aquakultur-Kreislaufsystemen (AcOMaCS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ratz Aqua & Polymer Technik GmbH & Co. KG durchgeführt. Die Arbeitsgruppe Aquakulturforschung des AWI bearbeitet das Projekt gemeinsam mit den Partnern Ratz Aqua & Polymer Technik und der Hochschule Bremerhaven. Ziel des Projektes 'AcOMaCS' ist die Steigerung der ökologischen und ökonomischen Effizienz geschlossener Kreislaufsysteme durch das Recycling von partikulären Abfallstoffen. Grobe Partikel, die mechanisch separiert werden, sollen mit einer Ozonbehandlung aktiviert und anschließend im Denitrifikationsbiofilter als Kohlenstoffquelle eingesetzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denitrifikation ? Bremerhaven ? Klärschlammbehandlung ? Recycling ? Klärschlammverwertung ? Klärschlamm ? Polymer ? Ozonung ? Partikelgrößenverteilung ? Mechanisches Verfahren ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Biofiltration ? Abfall ? Kreislaufsystem ? Trennverfahren ? Umwelttechnik ? Ökoeffizienz ? Partikel ? Ressourcenschonung ? Naturschutz ? Effizienzsteigerung ? Geschlossener Kreislauf ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-04-01 - 2018-05-31
Accessed 1 times.