Description: Nach dem kanzerogenen Prinzip im Holzstaub, das zum Adenokarziom der Nasenhoehlen/Nasennebenhoehlen von holzstaubbelasteten Beschaeftigten fuehrt, wird z. Zt. intensiv geforscht. Hypothese, dass holzgetragene Fremd- bzw. Gefahrstoffe (z.B. Holzschutzmittel) einen wesentlichen Beitrag zur Kanzerogenese leisten. - Ziel: Quantitative Analyse des Gehalts an Holzschutzmitteln (hier Pentachlorphenol und Lindan als Leitkomponenten fuer die Klasse der oeligen Holzschutzmittel) in Holzproben, die einerseits auf Mutagenitaet und Kanzerogenitaet geprueft und andererseits mit dem Auftreten der Berufskrebserkrankungen in Zusammenhang gebracht werden koennen. - Methodik: Extraktion, Aufkonzentrierten und gaschromatographische Analyse.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holzschutzmittel ? Kanzerogenität ? Karzinogenese ? Lindan ? Mutagenität ? Pentachlorphenol ? Schadstoffwirkung ? Staub ? Berufskrankheit ? Extraktion ? Gaschromatografie ? Gefährlicher Arbeitsstoff ? Holz ? Karzinogen ? Gefahrstoff ? Holzindustrie ? Krebserkrankung ? Mensch ? Quantitative Analyse ? Wirkungsanalyse ? Xenobiotikum ? Arbeitsstoffe (krebserregende) ? Belastungsanalyse ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-07-01 - 1994-12-31
Accessed 2 times.