API src

Lenkungsmöglichkeiten zur Stabilisierung des pH-Wertes von Rindergüllen (WT BioRinderGülle)

Description: Erheben, welche Faktoren einen Einfluss auf den pH-Wert der Rindergülle haben: Es gibt Betriebe, die über eine saure Gülle verfügen und Betriebe die alkalische Güllen besitzen. Was die Ursachen dafür sind, soll mit Hilfe von Befragungen ausgewählter Betriebe erhoben werden. - Entwickeln möglicher Strategien zur Stabilisierung des pH-Wertes: Aus den Erfahrungen aus der Praxis sollen mögliche Strategien entwickelt werden, die in einem längerfristig angelegten Folgeprojekt in Exaktversuchen überprüft werden. - Eichung und Kalibrierung der neuen Gülle-Versuchsanlage am Moarhof mittels Testläufen: Am Bio Lehr- und Versuchsbetrieb Moarhof befindet sich eine Gülleversuchsanlage. Diese besteht aus 3 Nirosta-Stahlbehältern mit einem Fassungsvermögen von jeweils 170 l. Jeder Behälter verfügt über eine Temperatur-, Leitfähigkeits-, pH-Wert- und Redox-Potenial-Sonde.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gülle ? Kalibrierung ? Rind ? Österreich ? Betriebsdaten ? Chemische Analyse ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Temperaturmessung ? Mechanisches Verfahren ? Grünlandwirtschaft ? Qualitätsmanagement ? Abfalllagerung ? Abfallanalyse ? Leitfähigkeit ? pH-Wert ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Befragung ? Datenerhebung ? Versuchsanlage ? Probenahme ? Anlagenbetrieb ? Betriebsparameter ? Eichung ? Kontinuierliches Verfahren ? Lagerbehälter ? Lagerungsbedingung ? PFEIL15: Biologische Landwirtschaft ? Redoxpotential ? Zeitverlauf ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-03-01 - 2016-01-21

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.