Description: Das Projekt "Reaktionsverhalten von Hochtemperaturaerosolen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg, Fachbereich 7 Maschinenbau, Institut für Verbrennung und Gasdynamik durchgeführt. Im Mittelpunkt dieses Forschungsvorhabens steht das Reaktionsverhalten von Fullerenen und deren Zerfallsprodukten. Fullerene sind die neben Graphit und Diamant dritte bekannte stabile Modifikation von elementarem Kohlenstoff. Bei Raumtemperatur liegt Fulleren als Pulver vor. Es kann somit in dem am Institut entwickelten Aerosolgenerator dispergiert werden. Das auf diese Weise erzeugte Fullerenaerosol wird anschliessend in einem Stosswellenrohr gasdynamisch auf Temperaturen T Dollar 1500 K aufgeheizt. Die erfolgreichen Messungen zur Pyrolyse von Fulleren C60 wurden als Anlass genommen, die Messtechnik weiter zu verbessern und neben Messung der spektralen Emission auch quantitative Absorptionsbestimmungen durchzufuehren. Die Absorptionsmessungen wurden auf das wichtigste beim Zerfall der Fullerene entstehende Zwischenprodukt, das C2 Molekuel, angewendet. Hierzu wurde ein durchstimmbarer Farbstoff-Ring-Laser auf eine fuer das C2 Molekuel charakteristische Wellenlaenge eingestellt und die Absorption gemessen. Aus der Absorption kann dann bei Kenntnis bestimmter Molekueldaten die tatsaechliche Konzentration im Reaktionssystem berechnet werden. Dieses Verfahren wurde sowohl auf den Zerfall von C60 als auch auf C70 angewendet. Aus diesen Messungen wurde einerseits ein kinetisches Modell des Zerfallswegs entwickelt, andererseits wurden erstmals kinetische Daten bei hohen Temperaturen fuer den thermischen Fullerenzerfall bestimmt. Die hierbei bestimmten Aktivierungsenergien stimmen sehr gut mit Ergebnissen anderer Arbeitsgruppen ueberein, die voellig andere Verfahren benutzten. Das entwickelte Zerfallsmodell erlaubt die Vorhersage der Konzentrationen der beteiligten Stoffe waehrend der zur Verfuegung stehenden Messzeit. Insbesondere kann der zeitliche Verlauf der C2 Konzentration sehr genau berechnet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Duisburg ? Fullerene ? Graphit ? Kohlenstoff ? Laser ? Absorption ? Aerosol ? Kohlendioxid ? Kohlenmonoxid ? Messtechnik ? Partikelgrößenverteilung ? Pyrolyse ? Schadstoffemission ? Temperaturmessung ? Ruß ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Maschinenbau ? Messverfahren ? Oxidation ? Emission ? Simulation ? Zeitreihe ? Zwischenprodukt ? Forschungsprojekt ? Reaktionskinetik ? Schadstoffbildung ? Chemische Reaktion ? Spektrum ? Dispergierung ? Radikal [Chemie] ? Wellenlänge ? Zerfallsprodukt ? Hydroxylradikal ? Konzentrationsmessung ? Aerosolgenerator ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1982-01-01 - 1997-12-31
Accessed 1 times.