API src

Sanierung und Nachfolgenutzung von ehemaligen Braunkohlengebieten

Description: Das Projekt "Sanierung und Nachfolgenutzung von ehemaligen Braunkohlengebieten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik durchgeführt. Im Rahmen eines Grossverbundprojektes werden durch praktisch orientierte Forschung Wege zur wirtschaftlichen Sanierung von setzungsfliessgefaehrdeten Tagebauflaechen gesucht. Die Standsicherheit von Kippenkoerpern wird gegenueber einem moeglichen Setzungsfliessen, besonders in Uferbereichen von Restloechern, beurteilt. Zur Erhoehung der Wirksamkeit der Sanierung werden heute gaengige Baugrundverbesserungsverfahren (Ruetteldruckverfahren, Dynamische Intensivverdichtung, Mueller-Resonance-Compaction) und das Sprengverdichtungsverfahren sowohl theoretisch als auch experimentell (Labor- und Feldversuche) untersucht. Zur Schaffung wirksamer Schutzzonen gegenueber einem Verfluessigungsversagen wird der Wirkmechanismus und die Effektivitaet von Porenwasserdruckbarrieren (hochdurchlaessige Filterelemente) untersucht. Durch gezielte Landschaftsgestaltung soll die Gefaehrdung von Uferzonen eingegrenzt werden, die aus der Bildung von Schwallwellen bei eventuellen Fliessrutschungen hervorgeht. Die Mechanismen zur Bildung von Schwallwellen, ihr Verhalten und ihre Eigenschaften werden in theoretischen und experimentellen Untersuchungen (Modellversuche) geklaert. Schliesslich wird die Bebaubarkeit von Tagebaukippen durch Bauwerke verschiedener Art geprueft. Ziel des Gesamtvorhabens ist die Erarbeitung einer Anwendervorschrift fuer die alltaegliche Praxis im Bereich der Sanierung und Bebauung von Kippen und Kippenboeschungen zur Optimierung der dabei erforderlichen technologischen Prozesse und zur Verringerung des finanziellen Aufwandes.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Niederlausitz ? Ufer ? Freiberg ? Braunkohlenbergbau ? Braunkohlerevier ? Bodenmechanik ? Korrelationsanalyse ? Porenwasser ? Prospektion ? Rekultivierung ? Tagebau ? Restloch ? Bodenverdichtung ? Bodenbewegung ? Geotechnik ? Garten- und Landschaftsbau ? Modellversuch ? Bergbaufolgelandschaft ? Bauliche Anlage ? Bauland ? Freilandversuch ? Schutzgebiet ? Sanierung ? Bodenverfestigung ? Baugrundverguetung ? Porenwasserdruckbarrieren ? Schwallwellen ? Setzungsfliessen ? Verdichtungsverfahren ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-11-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.