Description: Das Ziel dieses Projektes ist die Analyse und Modellierung der Beziehungen zwischen Waldschadens-, Bodenzustands-, Klima- und Immissionsdaten mittels multivariat-statistischer Klassifikations- und Ordinationsmethoden, Zeitreihenanalyse sowie geostatischer Verfahren. Die hierfuer notwendigen Bodenzustands- und Waldschadensdaten liegen bereits bei der BFH vor. Sie werden ergaenzt durch Klima- und Immissions-/Depositionsdaten, die beim Umweltbundesamt und dem Rijksistituut voor Volksgezondheit en Milieuhygiene (RIVM, Bilthoven) bzw. beim SC-DCO, Wageningen verfuegbar sind. Die umfangreiche Datenbasis ermoeglicht den Einsatz verschiedener multivariat-statischer Methoden zur quantitativen Erfassung kausaler Abhaengigkeiten zwischen Baumvitalitaet, Nadel-/Blattinhaltsstoffen und den natuerlichen und anthropogenen Umweltbedingungen (Boden, Klima, Immission). Anhand der Ergebnisse dieser Auswertung sollen Hypothesen der Waldschadensforschung verifiziert bzw. falsifiziert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baumschaden ? Laubbaum ? Nadelbaum ? Schadstoffgehalt ? Waldbaum ? Waldschaden ? Baum ? Umweltdaten ? Immissionsdaten ? Korrelationsanalyse ? Schadstoffimmission ? Umweltinformationssystem ? Zeitreihenanalyse ? Analyseverfahren ? Bodenqualität ? Datenverarbeitung ? Immission ? Kausalanalyse ? Kausalzusammenhang ? Quantitative Analyse ? Statistische Analyse ? Umweltforschung ? Umweltinformation ? Modellierung ? Anthropogener Boden ? Informationsgewinnung ? Datenbank ? Datenerhebung ? Standortbedingung ? Klima ? Klimafaktor ? Anthropogener Einfluss ? Blattinhaltsstoff ? Multivariat-statistische-Klassifikationsmethode ? Multivariat-statistische-Ordnungsmethode ? Nadelinhaltsstoff ? Pflanzenwachstum ? Waldschadensforschung ? Baumvitalitaet ? Ökologische Situation ? Depositionsdaten ? Geostatische-Verfahren ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.