Description: Das Projekt "Untersuchungen zur chronischen Toxizitaet/Kanzerogenitaet von 4,4'-Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung durchgeführt. Diisocyanate werden als Grundstoff fuer Polyurethane bei der Herstellung zahlreicher verbrauchernaher Produkte eingesetzt, die zT grossflaechig zur Anwendung kommen. Die Marktbedeutung steigt insbesondere fuer MDI weiter an. Die vorliegenden Untersuchungen weisen auf mutagene und kanzerogene Wirkungspotentiale von MDI hin. Um das Wirkungspotential von MDI durch eventuelle Ausgasungen im Hinblick auf moegliche Risikofaktoren fuer den Menschen besser beurteilen zu koennen, wird eine vorsorgliche Pruefung auf chronische Toxizitaet/Kanzerogenitaet bzw Sensibilisierung auf inhalativem Verabreichungsweg an der Ratte (3 Dosierungsgruppen ueber eine Dauer von 24 Monaten durchgefuehrt. Parallel sollen Erkenntnisse ueber Tumorentstehung und -entwicklung durch 'serial sacrifice' an Satellitengruppen gewonnen werden, die gleichzeitig einer Verbesserung der Interpretierbarkeit von Versuchsdaten anderer Tierexperimente dienen koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Diphenylmethandiisocyanat ? Inhalation ? Kanzerogenität ? Polyurethan ? Biologische Wirkung ? Karzinogenese ? Mutagenität ? Ratte ? Chronische Toxizität ? Versuchstier ? Karzinogen ? Mutagener Stoff ? Langzeituntersuchung ? Mensch ? Tierversuch ? Toxikologie ? Toxikologische Bewertung ? Risikofaktor ? Diisocyanat ? UFOPLAN891 ? Verflüchtigung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-08-01 - 1994-12-31
Accessed 1 times.