Description: Ziel des Vorhabens ist es, biologische Testverfahren zur Bewertung des genotoxischen Potentials und des ueber den 'Wasserpfad' mobilisierbaren oekotoxikologischen Potentials von Boeden fuer die Erfolgskontrolle bei der Sanierung von Altlasten zu entwickeln und zu validieren. Dazu sollen Boeden unterschiedlicher Textur und mit unterschiedlichen Kontaminationen, welche verschiedene fuer die Praxis relevante Sanierungsverfahren durchlaufen haben, mit den in umfangreichen Vorversuchen entwickelten und als geeignet befundenen Biotests untersucht werden. Es werden Vorschriften zur Durchfuehrung der Tests erstellt und Empfehlungen fuer eine Bewertung der Befunde erarbeitet. Als ein wesentliches Ergebnis wird nach Beendigung des Projektes eine praxistaugliche Strategie zur Bewertung der oekotoxikologischen Befunde im Hinblick auf eine nutzungsbezogene Wiederverwertung von sanierten Boeden vorliegen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Recycling
?
Abfallbehandlung
?
Altlast
?
Mutagenität
?
Schadstoffbelastung
?
Bodenverunreinigung
?
Leitfaden
?
Ökotoxikologische Bewertung
?
Biologischer Abbau
?
Altlastensanierung
?
Biotest
?
Bodenfunktion
?
Bodenschutz
?
Stoffbewertung
?
Sanierungsmaßnahme
?
Erfolgskontrolle
?
Sanierung
?
Verunreinigung
?
Biologisches Verfahren
?
Oekotoxilologische-Testbatterie
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
DECHEMA Forschungsinstitut Stiftung bürgerlichen Rechts (Mitwirkende)
-
Deutsche Montan Technologie GmbH (Betreiber*in)
-
ECT Ökotoxikologie GmbH (Mitwirkende)
-
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (Mitwirkende)
-
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (Mitwirkende)
-
Hessische Industriemüll, Bereich Altlastensanierung (ASG) (Mitwirkende)
-
IVG Holding AG (Mitwirkende)
-
S + G Sanierungsgesellschaft Enger (Mitwirkende)
-
STANDORT - Chemische Analytik und Forschung GmbH & Co. (Mitwirkende)
-
Technische Hochschule Aachen, Institut für Hygiene und Umweltmedizin (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Fachbereich 07 Umwelt und Gesellschaft, Institut für Landschaftsentwicklung, Fachgebiet Abfallbelastung der Landschaft (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Berlin, Fachbereich Biologie, Institut für Tierphysiologie, Stoffwechselphysiologie,Ökotoxikologie (Mitwirkende)
-
Universität Jena, Institut für Mikrobiologie, Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie (Mitwirkende)
-
Universität Marburg, Institut für Immunologie und Umwelthygiene (Mitwirkende)
Time ranges:
1996-11-01 - 1999-10-31
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.09
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.