Description: Das Projekt "Internationale Fachtagung: Innovation in der Biotechnologie - Projekte der Deutschen Bundesstiftung Umwelt stellen sich vor (Foerderschwerpunkt: Biotechnologie)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, Sektion Sanierungsforschung durchgeführt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist im Bereich der Förderung biotechnologischer Forschungsvorhaben äußerst aktiv und informiert die Öffentlichkeit durch Publikationen und Fachtagungen über diese Vorhaben. Daher bietet es sich an, das breite internationale Publikum der Biotechnica zu nutzen, um die Ergebnisse dieser Forschungsvorhaben vorzustellen. Eine derartige Veranstaltung unterstreicht nicht nur den großen Einsatz der Bundesstiftung Umwelt auf diesem Gebiet, sondern fördert auch die Verbrei-tung der wissenschaftlichen Ergebnisse bis hin zur industriellen Umsetzung durch den großen Anteil an Firmenvertretern auf der Biotechnica. Themenschwerpunkte: Biotechnologie & Schutz national wertvoller Naturdenkmäler, Sensorik, Potentiale der Produktivitätssteigerung durch biotechnologische Prozesse, Biotechnologische Verfahren zur Boden- & Abwasserbehandlung. Geplant ist eine halbtägige Vortragsveranstaltung mit jeweils 2 Vorträgen pro Themenschwerpunkt. Eine allgemeine Einführung in die Thematik und eine Synopsis, in der die Problemlösung an konkreten Beispielen verdeutlicht wird, sollen die Vorträge umrahmen. In der Vergangenheit hat sich wiederholt ge-zeigt, dass aufgrund der Vielzahl wissenschaftlicher Veranstaltungen das Interesse an Tagungen deutlich rückläufig ist. Daher wird die 'Symbiose' kleiner wissenschaftlicher Symposien mit einer großen Messe als sehr vorteilhaft erachtet, um ein großes Publikum anzusprechen. Dieses Konzept hat sich bei der Biotechnica bereits seit mehreren Jahren bewährt. Die Veranstaltung sollte daher als Auftakt für eine Reihe von 'wissenschaftlichen Leistungsschauen' der Projekte der Deutschen Bundesstiftung Umwelt betrachtet werden, die das vorgestellte Konzept nutzen können, um ebenfalls mit Messen kombiniert zu werden. Neben der reinen Programmerstellung ist es daher besonders wichtig, dieser Veranstaltungsreihe ein unverwechselbares Äußeres zu geben. Dies erfordert die Entwicklung eines Marketingkonzepts und eines Corporate Designs. Diese Darstellung bezieht sich somit auf die folgenden Arbeitspakete, die zur optimalen Durchführung einer solchen Veranstaltung notwendig sind: Programmerstellung & Referentenbestimmung, Entwicklung Marketingkonzept / 'Corporate Design', Organisation der Veranstaltung (Einladungen, Tagungsunterlagen/-handbücher, Raum, Technik, Moderation), Erstellung der Tagungsunterlagen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Raumentwicklung ? Symbiose ? Mikrobiologie ? Abwasserbehandlung ? Umweltchemikalien ? Biotechnologie ? Innovation ? Naturdenkmal ? Öffentlichkeitsinformation ? Sensorische Bestimmung ? Forschungsprojekt ? Verfahren ? Veranstaltungsorganisation ? Schwerpunkt-Biotechnologie ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-07-27 - 2000-05-08
Accessed 1 times.