API src

Schädigungsbasierte Regelung von Windenergieanlagen, Teilprojekt LTMD: Echtzeitfähiges Prozessmodell für die schädigungsoptimale Regelung von Windenergieanlagen; Teilprojekt StM: Bruchmechanikbasierte numerische Simulation des Ermüdungsverhaltens von Faserverbundwerkstoffen

Description: Im Vorhaben DaCoWind sollen schädigungsbasierte Regelungsverfahren für Windenergieanlagen erforscht werden. Damit soll es möglich sein, Windenergieanlagen in Betriebspunkten zu betreiben, die eine Netzstützung unter Berücksichtigung der strukturellen Integrität ermöglichen. Im Gegensatz zum Stand der Wissenschaft und Technik werden nicht nur Arbeitspunkte entsprechend der maximalen Leistungsausbeute betrachtet, sondern auch solche, die einen signifikanten Beitrag zur Stützung eines elektrischen Netzes, hauptsächlich bestehend aus erneuerbaren Energieerzeugern, beitragen können. Hierdurch wird die Adaptivität der Windenergieanlage in Bezug auf seine Umgebungsbedingungen erhöht. Hierzu zählen neben den natürlichen Bedingungen aus dem Wind bzw. auch aus dem Seegang im Offshore-Bereich, auch die augenblicklichen Eigenschaften des elektrischen Netzes. Mit einer adaptiven Regelung wird ein wesentlicher Beitrag zur Fusion heterogener Energieerzeuger zu einem homogenen Energiesystem geleistet. In den Teilvorhaben der Universität Rostock werden die theoretischen Grundlagen für das Vorhaben gelegt. Zum einen werden auf Basis der Bruchmechanik das Ermüdungsverhalten von Faserverbundwerkstoffen analysiert. Zum anderen wird ein echtzeitfähiges Prozessmodell für die Modellprädiktive Regelung entwickelt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Rostock ? Faserverbundwerkstoff ? Wind ? Stromnetz ? Windkraftanlage ? Energiesystem ? Stand von Wissenschaft und Technik ?

Region: Mecklenburg-Western Pomerania

Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-10-01 - 2026-09-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.