Description: Das Projekt "Untersuchung und simulationstechnische Optimierung von Wärmeversorgungskonzepten für Wohngebäude, deren Gesamtwärmebedarf zu 50 Prozent bis 100 Prozent mit Solarwärme gedeckt wird sowie Vergleich mit anderen CO2-reduzierten Wärmeversorgungskonzepten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.Ein vielversprechender Schritt auf dem Weg zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen in Gebäuden ist ihre Beheizung mit Solarwärme. Dazu muss ein Teil der im Sommer erzeugten Solarwärme für den Winter gespeichert werden. Mit 40-Quadratmeter-Solarkollektoren und 8-Kubikmeter-Wasserwärmespeicher können in einem gut gedämmten Einfamilienhaus 60 bis 70 Prozent des Wärmebedarfes solar gedeckt werden. Das Konzept wurde bereits Anfang der 1990er Jahre erfolgreich demonstriert, es fehlten bislang aber die wissenschaftlichen Grundlagen für seine objektive Bewertung. HeizSolar soll mit der Vermessung von neun Sonnenhäusern mit solaren Deckungsanteilen von 50 bis 100 Prozent, der Entwicklung eines Simulationsmodells und der Optimierung von Komponenten und System die Grundlage für die Verbreitung der Solaraktivhäuser schaffen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Emission ? Einfamilienhaus ? Nullenergiehaus ? Passivhaus ? Erneuerbare Wärme ? Solarenergie ? Solarhaus ? Wohngebäude ? Niedrigenergiehaus ? Reaktorsicherheit ? Machbarkeitsstudie ? Wärme ? Gebäudetechnik ? Energieversorgung ? Verbrauchsdaten ? Gebäude ? Informationsvermittlung ? Kommunikation ? Marktentwicklung ? Simulationsmodell ? Bewertung ? Vergleichsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Energiebilanz ? Klimaschutz ? Energieeinsparung ? Ökonomische Bewertung ? Ökologischer Faktor ? Naturschutz ? Heizung ? Validierung ? Marktübersicht ? Vermessung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-09-01 - 2015-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325971A (Webseite)Accessed 1 times.