Description: Die Gesamtzielstellung des Teilprojektes besteht darin, entscheidende Prozessschritte für eine alternative auf Membrantrennprozessen basierende Produktionsroute für Soda und Natron zu entwickeln und zu erproben. Zentral sind dabei die Abtrennung und Reinigung von CO2 aus Biogas bzw. aus (biogenen) Verbrennungsgasen, die Entwicklung von elektrochemischen Membranverfahren und von Adsorptionseinheiten für die Überführung von Salzsole (NaCl) in Soda-/Natronlösung mittels Salzspaltung/Metathese und die Untersuchung des Einsatzes geothermischer Energie für die weiterhin notwendigen thermische Prozessschritte zur perspektivischen Substitution von Erdgas im Zuge der Produktreinigung und -konfektionierung. Die Prozesse sollen bis TRL 5 entwickelt und erprobt werden. Auf diese Weise ließen sich mehr als eine Mio. t/a CO2 vermeiden. Mit den gewonnenen Daten und Informationen werden eine LCA und die Planung der nächsten Umsetzungsstufe vorgenommen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Biogas
?
Natriumcarbonat
?
Erdgas
?
Geothermie
?
Membranverfahren
?
Verbrennungsgas
?
Ökobilanz
?
Biogasaufbereitung
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
CIECH Soda Deutschland GmbH & Co. KG (Mitwirkende)
-
DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH (Mitwirkende)
-
E.S.C.H. Engineering Service Center und Handel GmbH (Mitwirkende)
-
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, Institutsteil Dresden-Klotzsche (Betreiber*in)
-
Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf, Institut für Fluiddynamik (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
WEMAG Projektentwicklung GmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
2022-09-01 - 2025-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Development and testing of a process chain for the production of soda ash and baking soda as a sink for generated CO2
Description: The overall objective of the subproject is to develop and test decisive process steps for an alternative production route for soda ash and baking soda based on membrane separation processes. Central to this are the separation and purification of CO2 from biogas or from (biogenic) combustion gases, the development of electrochemical membrane processes and adsorption units for the conversion of brine (NaCl) into soda/soda solution by means of salt splitting/metathesis, and the investigation of the use of geothermal energy for the thermal process steps still required for the perspective substitution of natural gas in the course of product purification and packaging. The processes are to be developed and tested up to TRL 5. In this way, more than one million t/a CO2 could be avoided. With the data and information gained, an LCA and the planning of the next implementation stage will be carried out.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1120610
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.60
- Title: 0.31
- Description: 0.30
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.