API src

Teilprojekt: Erarbeitung von beratungsrelevanten Informationen zur Optimierung von Ökosystemdienstleistungen im integrierten Anbau sowie Begleitung der Umsetzung des bundesweiten Projektes^Teilprojekt: 'Erprobung und Implementierung verschiedener Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt in ökologisch wirtschaftenden Obstbaubetrieben in Norddeutschland'^Potenziale und Praxisprogramm zur Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen und Streuobstwiesen, kurz: Ökologische Vielfalt in Obstanlagen^Teilprojekt: 'Obstbaufachliche Betreuung der IP-Anlagen in Sachsen'^Teilprojekt: 'Erprobung und Implementierung verschiedener Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt in integriert wirtschaftenden Obstbaubetrieben in Norddeutschland', Teilprojekt: 'Biodiversität für die Obstregion Bodensee (IP)'

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Erarbeitung von beratungsrelevanten Informationen zur Optimierung von Ökosystemdienstleistungen im integrierten Anbau sowie Begleitung der Umsetzung des bundesweiten Projektes^Teilprojekt: 'Erprobung und Implementierung verschiedener Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt in ökologisch wirtschaftenden Obstbaubetrieben in Norddeutschland'^Potenziale und Praxisprogramm zur Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen und Streuobstwiesen, kurz: Ökologische Vielfalt in Obstanlagen^Teilprojekt: 'Obstbaufachliche Betreuung der IP-Anlagen in Sachsen'^Teilprojekt: 'Erprobung und Implementierung verschiedener Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt in integriert wirtschaftenden Obstbaubetrieben in Norddeutschland', Teilprojekt: 'Biodiversität für die Obstregion Bodensee (IP)'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee.Ziel des Projekts ist die Erhöhung der Biodiversität in Obstanlagen (& Streuobst-Junganlagen/Öko+IP). Partizipativ & interdisziplinär werden in Zusammenarbeit von interessierten Praxisbetrieben, Pflanzenschutz-, Obstbau- & Naturschutzfachleuten in 6 Obstbauregionen flächenneutral Maßnahmen zur Erhöhung von Ökosystemdienstleistungen optimiert und schrittweise in die Praxis eingeführt (2-10.000ha). Ziel für den Öko-Anbau ist es, Empfehlungen für konkrete Standards zur Integration von Naturschutzmaßnahmen in die Richtlinien der Anbauverbände auszuarbeiten. Die bundesweit gültigen Anbaurichtlinien für IP sollen aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse überarbeitet und weiterentwickelt werden. Das Projekt betrifft damit den gesamten Erwerbsobstbau. Dieser Teil bezieht sich auf den Verbundpartner KOB Bavendorf. AP 1 Modellhafte Durchführung und Optimierung von Maßnahmen auf verschiedenen Betrieben mit entsprechender obstbaufachlicher und naturschutzfachlicher Betreuung sowie Ausarbeitung weiterer Maßnahmen. AP 2 Überarbeitung und Ausarbeitung von optimierten leitartenbasierte Maßnahmenkatalogen mit Bezug zu Ökosystemdienstleistungen (jeweils für das ökologische und das integrierte Anbausystem mit einem bundesweiten und einem regionalen Teil). AP 3 Quantitative Bewertung und Erstellung von Basiskriterien. AP 4 Graduelle bundesweite Praxiseinführung. AP 5 Schulungs- und Fortbildungsprogramm. AP 6 Übertragung der Erkenntnisse aus AP 2 auf die Anlage und Pflege von Streuobst-Junganlagen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Streuobstwiese ? Streuobstbau ? Obstbau ? Norddeutschland ? Sachsen ? Bodensee ? Bundesrepublik Deutschland ? Berufliche Fortbildung ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Pflanzenproduktion ? Umweltberatung ? Anbauverband ? Informationsvermittlung ? Interessenverband ? Ökologischer Landbau ? Quantitative Analyse ? Integrierter Pflanzenschutz ? Schutzmaßnahme ? Lebensraumvielfalt ? Ökosystemleistung ? Nukleare Sicherheit ? Anbaubedingung ? Bewirtschaftungssystem ? Pflanzenschutz ? Regionale Verteilung ? Richtlinie ? Standardisierung ? Naturschutz ? Biodiversität ? Handlungsorientierung ? Integrierte Produktion ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-07-01 - 2022-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.