API src

Horizont Europa, Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027), Eine innovative Fermentierungstechnologie für biologisch abbaubare Textilfasern

Description: Die Textilindustrie zählt zu den am stärksten die Umwelt verschmutzenden Sektoren weltweit. Daher sind innovative Modelle gefragt, um die Umweltbelastung zu senken. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CO2TEXTILE wird durch die Herstellung neuer Vernetzungen zwischen CO2-emittierenden Sektoren und der Textilindustrie ein disruptives Geschäftsmodell für die Textilindustrie entwickeln. Die Innovation dieser Idee basiert auf einer patentierten Fermentierungstechnologie, die schädliche industrielle CO2-Gase in wertvolle, vollständig in biologisch abbaubare Biopolymere umwandelt. Die Technologie erfasst CO2-Emissionen, noch bevor sie in die Atmosphäre freigesetzt werden, und nutzt sie als Rohstoff, der in einem hocheffizienten, ertragreichen Fermentierungsprozess zu wertschöpfenden PHA-Biopolymeren verarbeitet wird. Das hergestellte Material zersetzt sich unter industriellen oder privaten Kompostbedingungen oder auch in der Meeresumwelt innerhalb eines Jahres vollständig, sodass eine Umweltbelastung durch Kunststoff vermieden wird.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kunststoff ? CO2-Emission ? Naturpolymer ? Marines Ökosystem ? Textilindustrie ? Umweltbelastung ? Rohstoff ? Textilfaser ? Europa ? Atmosphäre ? Textilien ? engineering and technology ? materials engineering ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-09-01 - 2025-08-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.