API src

In-situ-FTIR-Spektroskopie zur Bestimmung anthropogener und biogener Spurengasemission in der Troposphaere

Description: Das Projekt "In-situ-FTIR-Spektroskopie zur Bestimmung anthropogener und biogener Spurengasemission in der Troposphaere" wird/wurde gefördert durch: VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Analytische Chemie.Analyse und Optimierung von Verbrennungsablaeufen in Grossfeuerungsanlagen, Motoren und Flugzeugtriebwerken; Grossflaechige Detektion toxischer und klimarelevanter Abgase; Fernuntersuchung ueber Schornsteinen bzw. ueber Feuer- oder Explosionsstellen; Detektion von Gasemissionen aus Lecks in Pipelines und Industrieanlagen; Aufspueren illegaler Labors durch Detektion von Emissionen; Innenraumkontrolle der Luftqualitaet durch Einzelgasmessung, z.B. in Operationssaelen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Innenraumluft ? Motorabgas ? Spurengas ? Flugtriebwerk ? Abgasuntersuchung ? Großfeuerungsanlage ? Industrieemission ? Kohlendioxid ? Schadstoffemission ? Schwefeldioxid ? Spektralanalyse ? Schornstein ? Abgasemission ? Analyseverfahren ? Emission ? Luftqualität ? Motor ? Schadstoffanalyse ? Troposphäre ? Verfahrenstechnik ? Industrieanlage ? Luftschadstoff ? Rohrfernleitung ? Anthropogener Einfluss ? in situ ? Leckage ? Rohrleitung ? Analytik ? Biogene-Spurengasemissionen ? Detektion ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-03-01 - 1996-07-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.