Description: Vorhabensziel des Forschungsvorhabens ist die Optimierung des Ertrages von Blockheizkraftwerken. Die Optimierungen setzen dabei an verschiedene Aspekten an. Einerseits ist dies die Verbesserung der Teillastfähigkeit, andererseits ist dies die zeitlich passende Bereitstellung der elektrischen und thermischen Energie. Ein weiterer Punkt ist die aktive Netzstützung zur Verbesserung der Netzqualität. Für die Realisierung der oben genannten Punkte soll das Blockheizkraftwerk mit einem maschinenseitigen und einem netzseitigen Umrichter ausgestattet werden. Außerdem soll die Steuerungstechnik an ein Smart Grid angekoppelt werden. Durch die Anbindung des Generators über einen Umrichter kann das Kennfeld der Verbrennungskraftmaschine voll genutzt werden und so die Betriebspunkte für einen Teillastbetrieb innerhalb des Kennfeldes in Bereiche höheren Wirkungsgrades verschoben werden. Arbeitsplan: Das Projekt ist in7 Arbeitspakete unterteilt. Neben dem Projektmanagement(Arbeitspaket AP1), das die Termin- und Kostenverfolgung beinhaltet, sind sechs Arbeitsschwerpunkte vorgesehen: 2. Konzeptphase, 3. Theoretische Untersuchung, 4. Umbau Frequenzumrichter, 5. Umbau BHKW, 6. Praktische Untersuchung, 7. Publikation und Dokumentation.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Blockheizkraftwerk ? Intelligentes Stromnetz ? Elektrizität ? Stromnetz ? Regeltechnik ? Verbrennungsmotor ? Wärme ? Netzintegration ? Lastmanagement ? Energiegewinnung ? Generator ? Wirkungsgrad ? Energieertrag ? Forschungsprojekt ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Drehzahl ? Ertragssteigerung ? Frequenzumrichter ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2016-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03FH076PX2 (Webseite)Accessed 1 times.