Description: Das Projekt "Vergleichende Ökobilanzierung der Ertüchtigung von Betonbauwerken mit Textilbeton" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Umweltökonomie.Für Textilbeton als Verstärkungssystem wurde im Rahmen einer vergleichenden Ökobilanzierung eine traditionelle, 8cm dicke Spritzbetonverstärkung einer nur 1,5cm dicken Textilbetonverstärkungsschicht mit gleichem Verstärkungsgrad gegenübergestellt. Als Systemgrenze wurde dabei die gesamte Wertschöpfungskette Textilbeton betrachtet und Im2 Verstärkungsfläche als funktionale Einheit festgelegt. In der Auswertung zeigen sich die positiven Auswirkungen des geringeren Materialbedarfs und Transportgewichts. Im Indikator des kumulierten Energieaufwands sind beide Systeme in der Beispielkonfiguration jedoch nur nahezu gleichwertig. Das kann auf den Energiebedarf, zwar meist aus emeuerbaren Quellen, der Carbonfaserproduktion sowie auf eine sehr konservative Tragfähigkeitsausnutzung zurückgeführt werden. Im Textilbetonverstärkungssystem ist also noch Optimierungspotential für eine energieeffizientere Carbonfaserherstellung sowie eine höhere Ausnutzung der Tragfähigkeit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Textilbeton ? Dresden ? Bringsystem ? Computer ? Hecke ? Fernwärmeversorgung ? Schallquelle ? Kartierung ? Kanalisation ? Lidar ? Kumulierter Energieaufwand ? Abscheider ? Emissionsquelle ? Abwasserbehandlungsanlage ? Hardware ? Mutagenitätstest ? Regeltechnik ? Umwelt-Kernindikatoren ? Thermalquelle ? Verbrennung ? Ökobilanz ? Gebäudetechnik ? S-Bahn ? Modul ? Absaugung ? Kontrollsystem ? Kreislaufsystem ? Energiequelle ? Abgasreinigung ? Monitoring ? Energiesystem ? Drüse ? Saprobiensystem ? Duftstoff ? Dränung ? Betriebswirtschaft ? Wasserversorgung ? Wirtschaftssystem ? Verbreitungsgebiet ? Informationssystem ? Energiebedarf ? Diffuse Quelle ? Agroforstwirtschaft ? Karstgebiet ? Bilanz ? Hormonsystem ? Bodenbewirtschaftung ? Stationäre Quelle ? Energiemanagementsystem ? Abdichtung ? Datenbank ? Gesellschaftssystem ? Heizung ? Infrastruktur ? Ökosystem ? Organ ? Rohrleitung ? Schutzgebiet ? Verkehrssystem ? Warnsystem ? Probenahme ? Bewirtschaftungssystem ? SUBSYSTEM ? MUELLSYSTEM ? Expertensystem ? Mobile Quelle ? PROGRAMMSYSTEM ? Prämienlohnsystem ? RUECKFUEHRUNGSSYSTEM ? SAMMELSYSTEM ? SCHIENENSYSTEM ? SCHUTZSYSTEM ? SPEICHERSYSTEM ? ANZEIGESYSTEM ? Frischluftsystem ? GESAMTSYSTEM ? TESTSYSTEM ? Graphische Datenverarbeitung ? Entscheidungshilfe ? UMWELTSYSTEM ? Hochofenrinne ? UNTERSUCHUNGSSYSTEM ? VERBUNDSYSTEM ? IMPLEMENTATIONSSYSTEM ? ERFASSUNGSSYSTEM ? WIEGESYSTEM ? Waldbausystem ? ABHOLSYSTEM ? LEITUNGSSYSTEM ? ZIELSYSTEM ? AUSWAHLSYSTEM ? Abfallerzeuger ? BESEITIGUNGSSYSTEM ? BETRIEBSSYSTEM ? Behältersystem ? LIZENZSYSTEM ? DIGITALSYSTEM ? DOKUMENTATIONSSYSTEM ? DUESENSYSTEM ? ENTSCHEIDUNGSSYSTEM ? ENTSORGUNGSSYSTEM ? UEBERTRAGUNGSSYSTEM ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2012-12-31
Accessed 1 times.