API src

Transregio (TRR) 410: neuartige Ökosysteme in wiedervernässten Niedermoorlandschaften, Teilprojekt S01: Integration von biotischen und abiotischen Faktoren zum Verständnis von Produktion und den Verbrauch von Treibhausgasen in Wetcapes 2.0

Description: In diesem Syntheseprojekt befassen wir uns mit den komplexen Beziehungen zwischen autotrophen und heterotrophen Makro- und Mikroorganismen, die bestimmen, ob wiedervernässte Moore Quellen oder Senken für die Treibhausgase CO2, CH4 und N2O sind. Unser Ziel ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen den physikalisch-chemischen Eigenschaften, der Artenzusammensetzung/ Aktivität der Pflanzen und der unterirdischen (Mikro-)Biota sowie der Produktion und dem Abbau von organischem Material und Treibhausgasen zu verstehen. Wir stellen die Hypothese auf, dass (1) die Dynamik des Pflanzenwachstums sowie trophische Interaktionen die THG-Produktion antreiben und (2) dass ein mikrobiombasierter Indikator für den Status der Methansenke oder -quelle von Wetscapes entwickelt werden kann.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Moor ? Lachgas ? Messtechnik ? Methan ? Pflanzenproduktion ? Organisches Material ? Tiefsee ? Artenzusammensetzung ? Mikroorganismen ? Meeresgewässer ? Ökosystem ? Treibhausgas ? Chemical Ecology ? Microbiomes of Plant Systems ? Mikrobiome pflanzlicher Systeme ? Organismic Interactions ? Organismische Interaktionen ? chemische Ökologie ?

Region: Mecklenburg-Western Pomerania

Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2025-01-01 - 2025-10-02

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.