API src

Ermittlung erosionsbedingter diffuser Stoffaustraege aus landwirtschaftlich genutzten Flaechen im Wassereinzugsgebiet der Kittendorfer Peene als Voraussetzung zur Verminderung d. Gewaessereutrophierung sowie d. Schadstoffeintraege in das Peenetalmoor

Description: Das Projekt "Ermittlung erosionsbedingter diffuser Stoffaustraege aus landwirtschaftlich genutzten Flaechen im Wassereinzugsgebiet der Kittendorfer Peene als Voraussetzung zur Verminderung d. Gewaessereutrophierung sowie d. Schadstoffeintraege in das Peenetalmoor" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum fuer Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung, Institut fuer Bodenlandschaftsforschung.Die potentielle und aktuelle Wassererosionsgefaehrdung konzentriert sich auf vorwiegend argrarisch genutzte Gebiete. Die Folgen sind zum einen die Verschlechterung der Bodenparameter auf den Flaechen selbst und zum anderen die Beeintraechtigung angrenzender Systeme, wie z.B. Gewaesser oder Feuchtbiotope. In dem in Mecklenburg-Vorpommern gelegenen Peeneeinzugsgebiet ist das gesamte Peenetalmoor durch erosionsbedingte Stoffeintraege beeintraechtigt. Die fuer den Naturraum Peenetal gesetzten Ziele (Erhaltung der guten Bestandteile der Peenetallandschaft und die Vorbereitung der Moore fuer eine langfristig einzuleitende Renaturierung und Regeneration) sind nur erreichbar, wenn die Landnutzung erosionsreduziert erfolgt und langfristige Konzepte fuer eine oekologisch optimierte und oekonomisch tragfaehige Entwicklung erarbeitet werden. Aus diesem Anlass heraus wurde im Rahmen des Projektes an einem Beispielsgebiet, dem Einzugsgebiet der Kittendorfer Peene in Mecklenburg-Vorpommern, die fuer die Erarbeitung von Boden- und Gewaesserschutzkonzepten notwendigen Algorithmen zur Abschaetzung der potentiellen und der aktuellen Wassererosionsgefaehrdung sowie Informationen zu den tatsaechlichen Stoffeintragsformen und -pfaden erarbeitet und dargestellt. Aus den Ergebnissen wurden dann gezielt Schutzmassnahmen fuer eine erosionsvermindernde Landbewirtschaftung abgeleitet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mecklenburg-Vorpommern ? Phosphorsäureester ? Landesentwicklung ? Wassererosion ? Eutrophierung ? Schadstoffbelastung ? Stickstoff ? Erosion ? Moorrenaturierung ? Auenboden ? Emissionsdaten ? Feuchtgebiet ? Gewässergefährdung ? Renaturierung ? Flächennutzung ? Einzugsgebiet ? Landschaftsschutz ? Nährstoffeintrag ? Oberflächengewässer ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasserverschmutzung ? Gewässerschutz ? Naturraum ? Ökoeffizienz ? Landwirtschaft ? Schadstoffminderung ? Stoffstrom ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Landwirtschaftliche Fläche ? Landschaftsbelastung ? Peene ? Stoffeintraege ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1998-03-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.