Description: Das Projekt "Adaptierung des Programmsystems LASAIR fur aktuelle und erweiterte Aufgabenstellungen im Bereichen der Nuklearspezifischen Gefahrenabwehr" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ingenieurbüro Janicke Gesellschaft für Umweltphysik.Das Programmsystem LASAIR berechnet den Transport von radioaktiven Nukliden in der Atmosphäre und ihre Deposition am Erdboden nach einer instantanen oder kurzzeitigen Freisetzung. Unter Anwendung eines vorgegebenen Nuklidspektrums soll durch LASAIR die Aktivität und die Dosis hinsichtlich Inhalation und Gamma-Wolken- und Bodenstrahlung berechnet werden. Zur interaktiven Erstellung der Eingabedaten (Freisetzungsparameter, Meteorologie und Gelände), der Durchführung der Ausbreitungsrechnung und der Ergebnisdarstellung stellt LASAIR eine graphische Benutzeroberfläche bereit (Java-Programm) und greift zur Berechnung des Transportes und der Gammasubmersion auf das Programmsystem LASAT (C-Programme) zurück. Zur Geländedarstellung werden die topographischen Karten DTK200 und DTK25 verwendet. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollte die Anpassung des Programmsystems an aktuelle Fragestellungen von Anwendern aus Katastrophenschutzbehörden oder entsprechend beauftragten Institutionen geprüft und durchgeführt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wolke ? Inhalation ? Meteorologie ? Radionuklid ? Reaktorsicherheit ? Strahlenschutz ? Topographie ? Karte ? Ausbreitungsrechnung ? Dosis ? Gefahrenabwehr ? Forschungsprojekt ? Atmosphäre ? Radioaktivität ? Naturschutz ? Benutzeroberfläche ? NUKLEARE GEFAHR ? PROGRAMMIERUNG ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2013-01-31
Accessed 1 times.