Description: Das Projekt "Mykotoxische Verbindungen des Hallimaschs" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Landespflege und Botanik.Mit der Methode der Immunfluoreszenz werden Fichten auf Hallimaschbefall ueberprueft. Mit den spezifischen Antikoerpern ergibt Myzel aller fuenf in Deutschland vertretenen Hallimascharten eine positive Reaktion. Die Antikoerper reagieren nicht mit den folgenden Arten, die mit Hallimasch vergesellschaftet auftreten: Heterobasidion annosum, Fomitopsis pinicola, Resinicium bicolor, Trichoderma viride. Lediglich bei Pholiota squarrosa kommt es zu einer unspezifischen Markierung. Infektionsversuche werden an gesunden und Schadgas-exponierten Fichten durchgefuehrt. Aus dem Vergleich von Infektionsgrad (Immunfluoreszenz-Test) und Krankheitssymptomen werden erste Hinweise erwartet, ob der Hallimasch phytotoxische Verbindungen ergibt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Fichte ? Landespflege ? Abwehrstoff ? Hallimasch ? Mykotoxin ? Phytotoxizität ? Exposition ? Infektion ? Schadstoff ? Immunfluoreszenz ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-05-01 - 1986-03-31
Accessed 1 times.