Description: Zur Erfassung biologisch wirksamer Schadstoffe aus der Umwelt wird eine neuartige Kombination von molekularbiologischen und chemischen Analyseverfahren in Form von Rezeptortests vorgestellt. Im Teilprojekt Hock werden Rezeptoren fuer Oestrogene sowie fuer Androgene zum Aufbau von Rezeptortests fuer Stoffe mit oestrogener bzw. anti-androgener Wirkung eingesetzt. Da in der Zelle eine Rezeptorbindung zwangslaeufig zu einer biologischen Wirkung fuehrt, repraesentieren die vorgeschlagenen Rezeptortests echte Wirkungstests. Waehrend der ersten Projektstufe stammen die genannten Rezeptoren aus tierischen Sexualhormonzielgeweben; in der zweiten Stufe werden jedoch rekombinante humane Rezeptoren eingesetzt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Antiandrogene Wirkung ? Physiologische Wirkung ? Biologische Wirkung ? Schadstoffwirkung ? Chemische Analyse ? Umweltchemikalien ? Geschlechtshormon ? Biochemische Methode ? Biotest ? Hormon ? Wirkungsanalyse ? Zelle ? Schadstoff ? Analytik ? Rezeptor ? Rezeptorbindung ? Rezeptortest ? Steroid ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-07-01 - 2000-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WU9647/0 (Webseite)Accessed 1 times.