Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: Elektrodenherstellung und -testung^Teilvorhaben 2: PTFE-Abtrennung und ökologische und ökonomische Bewertung^Teilvorhaben 4: Hydrometallurgische Trennung^r4 - Wirtschaftsstrategische Rohstoffe: AgREE - Ag-Recycling von Elektrolyseelektroden, Teilvorhaben 3: Elektroraffination und Charakterisierung von Silberpulver" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe.Für die NaCl-Elektrolyse entwickelt Bayer seit einigen Jahren eine hocheffiziente neue Elektrodentechnologie, die sogenannten Sauerstoffverzehrkathoden (SVK). Gebrauchte SVKs enthalten 70 % Ag, 25 % Ni und 5 % PTFE. Das Recycling wird durch das PTFE massiv behindert. Die Entfernung von PTFE vor dem Recycling von Ag und Ni würde die Prozesse deutlich effizienter gestalten. Ziel des Projektes ist daher die Entwicklung eines ökonomisch und ökologisch effizienten Recycling-Prozesses für Ag und Ni aus SVKs der NaCl-Elektrolyse im technischen Maßstab. Das recycelte Silber soll wieder für die Herstellung hochaktiver Katalysatoren für neue SVKs verwendet werden. Mit der Entwicklung eines effizienten Recyclingverfahrens im technischen Maßstab können 350 t Ag und 125 t Ni pro Jahr aus Sauerstoffverzehrkathoden für die NaCl-Elektrolyse recycelt werden. Angestrebt wird eine Recyclingrate für das Silber von mindestens 98 %. Vorausgesetzt, das recycelte Silber weist eine ausreichende katalytische Aktivität auf, könnte das Silber für die gesamte Lebensdauer der Technologie im Kreis geführt werden. Im Projekt sollen verschiedene Verfahrensalternativen hinsichtlich ihrer Eignung für einen Recyclingprozess im technischen Maßstab untersucht und sowohl unter ökologischen als auch ökonomischen Aspekten bewertet werden. Zunächst wird die PTFE-Abtrennung untersucht, gefolgt von der Silber-/Nickel-Trennung, der Elektrodenherstellung und -testung und schließlich der ökonomischen und ökologischen Bewertung der Verfahren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Natriumchlorid ? Recycling ? Freiberg ? Nickel ? Silber ? Abfallbehandlung ? Katalysator ? Elektrolyse ? Recyclingquote ? Chemische Verfahrenstechnik ? Verbraucherprodukt ? Ökologische Bewertung ? Rohstoff ? Trennverfahren ? Verfahrenstechnik ? Kreislaufwirtschaft ? Ökonomische Bewertung ? Stofftrennung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Elektrode ? PLAKETTE ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2018-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R144C (Webseite)Accessed 1 times.