Description: Das Projekt "Ökobilanz der anaeroben Behandlung von Bioabfällen in Wien mit besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Varianten der Gärrückstandsbehandlung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Abfallwirtschaft durchgeführt. In Wien werden Teile des biogenen Abfalls in einer Biogasanlage anaerob behandelt, um das gewonnene Biogas als erneuerbaren Energieträger nutzen zu können. Biogasanlagen sollen konform mit den Zielen des Abfallwirtschaftsgesetzes betrieben werden, was sich im speziellen Fall vor allem auf das Ziel der Verringerung von klimarelevanten Gasen bezieht. Ergebnis des Projekts ist es, einen Nachweis zu erbringen, dass die derzeitige Form der Energieerzeugung aus Biogas in Wien diesem Ziel gerecht wird. Dieser Nachweis kann nur durch eine Betrachtung des gesamten Lebensweges, vom Bioabfall bis zum Kompost, ermöglicht werden. Zur Ermittlung der Umweltauswirkungen wird die Methode der Ökobilanzierung (DIN EN ISO 14040ff) angewandt. Zusätzlich wird auch der Einfluss von unterschiedlichen Varianten der Gärrestverwertung auf die Umweltauswirkungen untersucht. Es wird das Verfahren der Gärrestkompostierung einer Gärrestverbrennung und der Nutzung von Torf als Kompostmaterial gegenübergestellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogas ? Biogasgülle ? Kompost ? Anaerobe Abwasserbehandlung ? Reststoffverwertung ? Wien ? Abfallverwertung ? Anaerobe Bedingungen ? Biogasanlage ? Erneuerbarer Energieträger ? Umweltauswirkung ? Bioabfall ? Treibhausgasemission ? Biologische Abfallbehandlung ? Abfallwirtschaftsgesetz ? Energetische Verwertung ? Energieträger ? Erneuerbare Energie ? Torf ? Ökobilanz ? Organischer Abfall ? Abfallwirtschaft ? Bilanz ? Biotechnologie ? DIN-Norm ? Emissionsminderung ? Energiegewinnung ? Vergleichsanalyse ? Biogaserzeugung ? Lebenszyklus ? Umweltverträglichkeit ? Treibhausgas ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-08-08 - 2011-03-04
Accessed 1 times.