Description: Der Zweck des Projektes ist, zur Schließung der technischen und wissenschaftlichen Lücke durch den Mangel an Rückmeldung bei der Simulation von Ufer-Ökosystemen, beizutragen. Um genauer zu sein, ist das übergeordnete Ziel die Weiterentwicklung von Casimir Vegetation durch die Einbeziehung eines Interface zu einen hydrodynamischen Modells und der Implementierung von Funktionen zur Simulation morphodynamischer Auswirkungen. Um dies zu erreichen, muss das wissenschaftliche und theoretische Wissen über diese Beziehungen betrachtet und bewertet werden und neue Werkzeuge geschaffen und auf ihre Anwendung geprüft werden. So lassen sich die spezifischen Ziele formulieren: 1. Überprüfung der Faktoren, die die Rauheit von Auenvegetation in hydrodynamischen Modellierungen beeinflussen und Testen dieser Faktoren - 2. Überprüfung der Faktoren, die die mechanische Beeinträchtigung von Auenvegetation in beeinflussen - 3. Entwicklung eines Untermodells um die Beeinträchtigung durch Sedimenttransport auf Auenvegetation miteinzubeziehen - 4. Entwicklung einer Methode die Modellergebnisse zu bewerten - 5. Entwicklung und Integration eines Bodenfeuchtemodells - Die vorgestellten Ziele bringen eine Reihe weiterer technischer Herausforderungen mit sich, welche durch die folgenden technischen Ziele fortgesetzt werden: - 1. Umsetzen einer Schleife zwischen Casimir und einem hydrodynamischen Modells - 2. Verbesserung der Nutzbarkeit und Leistung von Casimir - 3. Erstellen einer Casimir Demo-Version - Die entwickelte technische Lösung wird anhand verschiedener internationaler Fallstudien getestet, um die Möglichkeiten von Casimir, sich an verschiedene Fluss-Typen und klimatischen Besonderheiten anzupassen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ufer
?
Hydrodynamik
?
Pflanzensoziologie
?
Vegetation
?
Vegetationsdynamik
?
Auenboden
?
Flussaue
?
Auenwald
?
Bewertungsverfahren
?
Bodenqualität
?
Fallstudie
?
Simulationsmodell
?
Wirkungsanalyse
?
Auenlandschaft
?
Bodenfeuchte
?
Modellierung
?
Sedimentdynamik
?
Hydromorphologie
?
Sedimenttransport
?
Klima
?
Ökologischer Faktor
?
Ökosystem
?
Fluss
?
Bodenfeuchtemodell
?
Casimir Vegetationsmodell
?
Fluss [Bewegung]
?
Hydrodynamisches Modell
?
Landschaftsbelastung
?
Mechanische Belastung
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Mayr & Sattler OEG - Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Stuttgart, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW) (Mitwirkende)
-
sje Ecohydraulic Engineering GmbH (Betreiber*in)
-
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) (Geldgeber*in)
Time ranges:
2011-01-01 - 2013-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: EcoRiver - Linking riparian vegetation and hydrodynamic processes: an integrated dynamic simulation model
Description: The present works purpose is to contribute in the fulfillment of the technical and scientific gap represented by the lack of feedback in the simulation of riparian ecosystems. More in detail, the overall objectives is the further development of Casimir vegetation by inclusion of an interface to a hydrodynamic model and implementation of features apt to simulate morphodynamics impacts. In order to pursue such goal, scientific and theoretical knowledge regarding these active relationships must be considered and reviewed; upon this review new technical tools have to be designed and tested to prove the goodness of the implementation strategy. In light of these general purpose statements, the specific objectives can be thus formulated: - 1. Review of the factors affecting riparian vegetation roughness in hydrodynamic modeling and testing of such factors - 2. Review of the factors affecting riparian vegetation mechanical disturbance - 3. Development of a submodel to take into account sediment transport disturbance effect on riparian vegetation - 4. Development of a method to assess the model results - 5. Development and integration of a soil moisture model. The proposed objectives raise a set of further technical challenges which can be resumed by the following technical objectives: - 1. Implementation of an automatic loop between Casimir and hydrodynamic model - 2. Improvement of Casimir usability and performance - 3. Creation of a Casimir demo version. The developed technical solution will be then tested on different case studies located around the world to prove the unchanged capability of Casimir to fit different river styles and climatic peculiarities. The report structure is articulated in self contained chapters with well specified objectives, methods, results discussion and cited literature.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1056556
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.22
- Identifier: false
- Keywords: 0.79
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.