Description: Das Projekt "RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau^RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau, RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik.Das Ziel des Fraunhofer Institut für Lasertechnik ist, die Verfahrenstechnik zur generativen Fertigung mittels Selective Laser Melting (SLM) und Laser Metal Deposition (LMD) für inno-vative Fe-Al-Legierungen zu erarbeiten. Im Hinblick auf die spätere Nutzung für die Bauteilherstellung müssen defektfrei Probekörper hergestellt werden. Die für die Versuche notwendigen Pulver werden von den Partnern Nanoval und KEG bereit gestellt. Für die einzelnen Legierungstypen werden dann Parameteranpassung für die Verfahren SLM und LMD in einem iterativen Prozess unter Einbeziehung der Gefügecharakterisierung bei den anderen Partnern. In der zweiten Phase des Projektes werden Prüfkörper zur Ermittlung mechanischer und chemischer Eigenschaften bei den Partnern hergestellt. In der dritten Phase sollen dann ausgewählte Demonstratorbauteile generiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Eisen ? Werkstoff ? Laser ? Zusatzstoff ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Metall ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Schmelzen ? Bauelement ? Legierung ? Laseranwendung ? Pulver ? Radikal [Chemie] ? Schmelzbad ? Zweckbau ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-02-01 - 2016-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03X3574F (Webseite)Accessed 1 times.