API src

Wasservoegel und Gewaessernutzung - Konfliktanalyse als Grundlage systemorientierter Konzepte fuer Wasservogelschutz und Jagd

Description: Das Projekt "Wasservoegel und Gewaessernutzung - Konfliktanalyse als Grundlage systemorientierter Konzepte fuer Wasservogelschutz und Jagd" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten / Ministerium für Umwelt und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau.Wasservogelrast- und brutgebiete werden durch Freizeitbetrieb, Jagd usw. in ihrer Funktion beeintraechtigt, selbst durch internationale Konvention geschuetzte. Kann und soll Jagd in Schutzgebieten noch stattfinden? Wie sind Kompromisse zwischen Arten- und Biotopschutz denkbar? Zwischenergebnisse: Rastzahlen von Schwimmvoegeln nehmen als Folge des Rueckgangs der Gewaessereutrophierung ab, insbesondere pflanzen- und detritusfressender Arten. Stoerungen reduzieren die Rastkapazitaet vieler Gewaesser; Bruterfolg an vielen Gewaessern sehr gering. Entwicklung im Untersuchungsgebiet Bayern z.T. parallel mit Bestandstrends der Westpalaearktis.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Populationsdynamik ? Wasservogel ? Bayern ? Rheinland-Pfalz ? Artenverlust ? Binnengewässer ? Nutzungskonflikt ? Biotopschutz ? Brutgebiet ? Forst ? Internationales Übereinkommen ? Pflanze ? Brutplatz ? Freizeit ? Gewässernutzung ? Jagd ? Landwirtschaft ? Schutzgebiet ? Gewässer ? Artenschutz [Tier] ? Konfliktanalyse ? Schwimmvogel ? Stoerbiologie ? Stoerung ? Störanfälligkeit ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-05-01 - 1997-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.