Description: Generelles Prozessverstaendnis der reduktiven Dehalogenierung von CKW an Fe. Systematische Untersuchung des Einflusses grundwasserrelevanter anorganischer und organischer Komponenten auf die reduktive Dehalogenierung von CKW. Optimierung des Reaktormaterials (Fe) bez. der Kinetik des CKW-Abbaues durch Einsatz von Metallgemischen/Bimetallen. Schaffung von technischem know-know bei grossskaligem Bau und Betrieb von in-situ-Reaktoren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chlorkohlenwasserstoff ? Eisen ? VOC ? Grundwassersanierung ? Grundwasserschutz ? Verfahrensoptimierung ? Altlastensanierung ? Grundwasserleiter ? In-Situ-Verfahren ? Reaktor ? Schadstoffabbau ? Dehalogenierung ? in situ ? Abdichtung ? Geochemische-Barrieren ? Metallischer Werkstoff ? Reaktive-Eisenwaende ? Reduktion [chemisch] ? Reduktive-Dehalogenierung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-04-01 - 1999-09-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.iws.uni-stuttgart.de/publikationen/vegas/ATT00004.pdf (Webseite)Accessed 1 times.