Description: Das Projekt "Infrastruktur und Stadtentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Wüstenrot Stiftung Gemeinschaft der Freunde Deutscher Eigenheimverein e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.Zentrale und über viele Jahrzehnte vergleichsweise stabile Rahmenbedingungen der Versorgung unserer Städte mit Energie, Wärme und Wasser sowie der Abwasserentsorgung sind gegenwärtig ebenso erheblichen Veränderungen unterworfen wie Rahmenbedingungen der Ausstattung mit Einrichtungen der sozialen Infrastruktur und der Alltagsmobilität ('Verkehr'). Es besteht erhebliche Unsicherheit hinsichtlich der Frage, wohin sich die öffentlichen technischen, aber auch sozialen Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen entwickeln werden, und welche Auswirkungen auf und Wechselwirkungen mit städtebaulichen Bauformen bestehen. Die Entwicklung von städtebaulichen Orientierungswerten, mit denen der künftige Bedarf und Auswirkungen auf die Erschließung abgeschätzt werden kann, dürfte daher ebenso von erheblicher Bedeutung sein wie die Dokumentation und Analyse von zukunftsorientierten Beispielen aus der Praxis. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Institut für Urbanistik im Auftrag der Wüstenrot Stiftung im Oktober 2008 das Projekt zum Thema 'Infrastruktur und Stadtentwicklung' gestartet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wärmeversorgung ? Abwasserbeseitigung ? Energieversorgung ? Energie ? Infrastrukturplanung ? Prognosemodell ? Soziale Infrastruktur ? Stadtentwicklung ? Technische Infrastruktur ? Wasserversorgung ? Stadt ? Kurzstreckenmobilität ? Infrastruktur ? Richtwert ? Schifffahrt ? Städtebau ? Verkehrsinfrastruktur ? Urbanistik ? Verkehrsmobilität ? Infrastrukturentwicklung ? Bedarfsanalyse ? Erschließung [Bauland] ? Räumliche Mobilität ? Wechselwirkung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-10-01 - 2010-12-31
Accessed 1 times.