Description: Das Projekt "Untersuchungsstrategie und -umfang bei Rückbaumaßnahmen / Stoffkatalog umweltrelevanter Baustoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Weber-Ingenieure GmbH durchgeführt. Ein wesentlicher Bestandteil beim Flächenrecycling ist die Beurteilung alter Gebäudesubstanzen hinsichtlich versteckter Schadstoffe, die sowohl beim Rückbau als auch bei einer Wiedernutzung von Industriebrachen umweltrelevant sind. Zur Feststellung dieser sonstigen Gefahren (vgl. Paragraph 2(5) Bundesbodenschutzgesetz) fehlen jedoch weitgehend die Grundlagen. Diese sollen hier in Form einer praxisnahen Arbeitshilfe ausgearbeitet werden. Nutzer dieser Arbeitshilfe sind insbesondere Kommunen und Planer, denen damit die Möglichkeit gegeben werden soll, schädliche Bausubstanzen anhand von Baustoff-Steckbriefen (Erkennungsmerkmal, Nutzungszeitraum, etc) zu erkennen. Gleichzeitig werden Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, wie umweltrelevante Baustoffe ermittelt, analysiert und untersucht werden müssen. Querverweise: Arbeitsinhalte und -ergebnisse werden abgestimmt mit FIGURA-Arbeitskreis, Uni Stuttgart, und den DEKRA-/Eisele-Projektanträgen; zur Nutzereinbindung wird die Stadt Karlsruhe, Umweltamt, beteiligt; Anregungen des Beratergremiums können nachträglich noch berücksichtigt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Stuttgart ? Baustoff ? Wiederverwendung ? Flächenrecycling ? Industriebrache ? Bundesbodenschutzgesetz ? Handlungsempfehlung ? Rückbau ? Schadstoff ? Altersabhängigkeit ? BWPLUS ? Formblatt ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-11-01 - 2001-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/40104/BWC99002-1SBer.pdf?command=downloadContent&filename=BWC99002-1SBer.pdf&FIS=203 (Webseite)Accessed 1 times.