Description: Untersuchungen ueber Hangmuren in den Allgaeuer, Lechtaler und Stubaier Alpen (3 Testgebiete); - Erfassung von Parametern (Geologie, Vegetation, Morphologie, Hydrologie etc.), die fuer die Entstehung von Muren verantwortlich sind; - Verarbeitung der Daten und Kartierungen mit einem Geographischen Informationssystem; - Modellierung potentieller Murbereiche in den Testgebieten. - Erste Ergebnisse zeigen, dass die Ursachen fuer die Murentstehung in den verschiedenen Testgebieten auf unterschiedliche Hauptursachen zurueckzufuehren sind, wie etwa die Geologie (Hauptdolomit dominiert an den Murhaengen der Kalkalpen) oder die Groesse des hydrologischen Einzugsgebiets, das im Untersuchungsgebiet der Zentralalpen eine grosse Rolle spielt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Vegetation ? Vegetationskartierung ? Mur ? Kartierung ? Morphologie ? Geografisches Informationssystem ? Kalkstein ? Kalkalpen ? Stubaier Alpen ? Lechtaler Alpen ? Zentralalpen ? Mure ? Geologie ? Einzugsgebiet ? Kausalanalyse ? Alpines Ökosystem ? Risikoanalyse ? Hochgebirge ? Lawine ? Modellierung ? Alpen ? Datenerhebung ? Geomorphologie ? Hydrologie ? Kenngröße ? Gestein ? Allgäuer Alpen ? Gefahrenkosten ? Massenselbstbewegungen ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-09-01 - 1996-08-31
Accessed 1 times.