API src

Optimierte Durchmischung in Biogasreaktoren (E126)

Description: In Deutschland fallen jährlich zwischen 8 bis 10 Millionen Megagramm Bioabfall an. Die Behandlung dieser Abfälle erfolgt hauptsächlich in biogenen Abfallbehandlungsanlagen, wobei die Vergärung gegenüber der Kompostierung aufgrund der kompakten Bauweise und der Emissionssituation deutlich an Akzeptanz gewonnen hat. Bei den bisher als Biogasreaktoren ausgeführten Systemen erfolgt jedoch aufgrund bautechnischer Eigenschaften oft eine unzureichende Ausfaulung, so dass der Biogasertrag reduziert wird und die anfallenden Methanemissionen aus dem unvergorenen Substrat die Umwelt unnötig belastet. Ziel des Vorhabens ist die Erstellung eines Leitfadens, der es Fachplanern, Anlagenbauern und Betreibern von Bioabfallvergärungsanlagen ermöglicht, im Sinne einer nachhaltigen Abfallwirtschaft mit einer optimierten Durchmischung in Biogasreaktionen (bei hohen Durchsatzleistungen) einen maximal möglichen Abbau der Bioabfälle zu erzielen. Das Vorhaben wird im Rahmen des Ziel-2-Programms Bayern 2000-2006 (Maßnahme Nr. 3.2.: Bodennutzung, Altlasten, Abfallwirtschaft) von der EU kofinanziert (http://www.stmwivt.bayern.de/EFRE/).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biogas ? Bayern ? Kompostierung ? Methangärung ? Substrat ? Methanemission ? Abfallbehandlung ? Altlast ? Biogasanlage ? Gärung ? Bioabfall ? Bundesrepublik Deutschland ? Vergärung ? Abfallbehandlungsanlage ? Bioreaktor ? Bodennutzung ? Leitfaden ? Methan ? Biologischer Abbau ? Abfallaufkommen ? Abfallwirtschaft ? Emission ? Emissionsminderung ? Nachhaltige Entwicklung ? Biogaserzeugung ? Umweltverträglichkeit ? Effizienzsteigerung ? Akzeptanz ? Kompaktbauweise ? Methan, Schadstoffemission ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-11-01 - 2005-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.