Description: Das Projekt "Der Einfluss der Gefuegegeometrie auf die Durchwurzelung des Bodens und die Ausnutzung von Wasser und Naehrstoffen durch die Pflanze. Bodenkundliche Aspekte der Standortbelastung bei Baeumen an stark befahrenen Stadtstrassen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Landwirtschaftliche Forschungsanstalt Buenthehof / Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Bodenkunde.Gefaess- und Freilandversuche mit Loess- und Ton-Boeden bei denen die Veraenderung des Konzentrationsfeldes der Naehrstoffe und der Wassergehalte in Abhaengigkeit von Abstand von kuenstlichen (meliorativ erstellten) vertikalen Sekundaerporen verfolgt wird. Stadtbaeume an viel befahrenen Strassen sind Veraenderungen des Wasserhaushaltes infolge Versiegelung der Bodenoberflaeche grosser Teile der Umgebung ausgesetzt. Ausserdem werden sie durch Einsatz von Auftausalzen auf der Fahrbahn beeinflusst. Diese beiden Aspekte werden zusaetzlich durch Festtreten der Bodenoberflaeche durch Fussgaengerverkehr beeinflusst. Die Wasserhaushalte sowie Verlagerungsvorgaenge des Auftausalzes in Abhaengigkeit vom Verdichtungszustand werden durch Probenentnahme und in STTh-Messungen ueber mehrere Jahre verfolgt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Auftaumittel ? Bodennährstoff ? Nährstoffgehalt ? Straße ? Straßenbaum ? Streusalz ? Baum ? Bodenversiegelung ? Nährstoff ? Bodenkunde ? Bodenstruktur ? Lössboden ? Pflanzenwurzel ? Bioverfügbarkeit ? Bodenqualität ? Wassergehalt ? Verdichtung ? Pflanze ? Bodenfeuchte ? Forschungseinrichtung ? Freilandversuch ? Wasserhaushalt ? Probenahme ? Naehrstoffverfuegbarkeit ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-10-28 - 1992-10-11
Accessed 1 times.